ist vor allem der Auf- und Ausbau der Kooperationen in den Bereichen Studium und Wissenschaft mit deutschen Universitäten. So hatte man bereits bei dem gemeinsamen Mittagessen mit dem China-Beauftragten der […] Studierenden im Vergleich zur Southwest Jiaotong University mit 47.000 Studierenden oder anderen deutschen Universitäten „small and fine“. Als letzter Programmpunkt stand am Nachmittag ein Besuch des Ch
Impulsreferat: „Deutschland ist ein verhältnismäßig kleines Land, in dem nur ein Prozent der Weltbevölkerung lebt. Zugleich ist es aber die viertstärkste Industrienation.“ Basis dafür seien die deutsche Ingenieurkunst
„Die Energiewende in Deutschland, die weltweite Preisentwicklung für mineralische Rohstoffe, aber auch zunehmende umweltpolitische und rechtliche Auflagen führen hierzulande zur vermehrten Stilllegung […] ewesen, in die international besetzte Tagung ein. Vorsichtigen Schätzungen zufolge müssten in Deutschland jährlich 100 Millionen Euro für den Nachbergbau aufgewendet werden, um die Gefahren von Tagesbrüchen
Hamburg und Schleswig-Holstein.“ Da in Niedersachsen die Hälfte der Gasmenge gefördert werde, die Deutschland aus Russland bezieht, und das Bundesland hierzulande bei weiteren Energieträgern Vorreiter ist […] Energieland.“ Als Fazit seiner Ausführungen nannte er drei Punkte. Erstens: In Zukunft braucht Deutschland einen breiten Energiemix. Zweitens: Theoretiker und Praktiker sowie Wirtschaftsunternehmen und
Firmen, Behörden, Hochschulen und anderen Einrichtungen, versicherte der gebürtige Niedersachse: „Deutschland hat Bergbau-Know-how und wird weltweit geachtet.“ Im Rahmen des umfangreichen Vortragsprogramms […] Kolloquium, das seit 1976 veranstaltet wird und somit zu den ältesten existierenden Tagungen an deutschen Berghochschulen zählt, mit Ausstellungsständen zahlreicher Branchenvertreter. In seinen Schlussworten
Bergbau) als Gastgeber des 11. Kolloquiums „Fördertechnik im Bergbau“. Rund 270 Teilnehmende aus ganz Deutschland und Mitteleuropa strömten an zwei Tagen zu der Großveranstaltung in die Aula Academica der TU Clausthal […] Auswirkungen auf den Maschinen- und Anlagenbau teilte in seiner Keynote auch Stephan Oehme vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) mit. Oehme – siehe auch Video unten – sieht die Globalisierung
Gegenüber der größten Holzkirche Deutschlands gelegen Die neu entstandenen Ein- und Ausblicke - das Universitätsgebäude steht vis-à-vis der größten Holzkirche Deutschlands - veranlassen Studierende, TU-
das sind rund fünf Prozent der weltweiten CO2-Emissionen, werden jedes Jahr dazu freigesetzt. Deutschland steht für nur etwa ein Prozent der weltweiten Zement- und Betonherstellung. „Unsere Forschungs […] werden. Im Fokus stehen damit vor allem die Braunkohlenflugaschen aus Großkraftwerken. Allein in Deutschland fallen davon jährlich bis zu 14 Millionen Tonnen an, die überwiegend zum Verfüllen von Tagebauen
Schulen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und der Wirtschaft besteht. „Jugend forscht“ ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb. Ziel ist, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft […] ormationstage der TU Clausthal, zu denen am 13. und 14. März Hunderte Gymnasiasten aus ganz Norddeutschland im Oberharz erwartet werden. Wenn die „Jugend-forscht“-Teilnehmer ihren Wettbewerb beendet haben
beitragen und eine international wettbewerbsfähige industrielle Produktion von Batteriezellen in Deutschland und Europa etablieren“, sagt Professor Arno Kwade, Sprecher des Kompetenzclusters ProZell und Leiter […] Bergakademie Freiberg, das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt via des Helmholtz-Instituts Ulm, die Universität Ulm, die RWTH Aachen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.