Einbindung der Arbeitsgruppen von Prof. Dr.-Ing. Ines Hauer (Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme) und Prof. Dr.-Ing. Christine Minke (Institut für Aufbereitung, Recycling und Kreis […] besonderen Förderbescheid durften die Forscherinnen und Forscher am Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST) der TU Clausthal vor Kurzem in Empfang nehmen. Aufgrund des guten Projektfortschritts
in die Region mit dem Aufbau eines Energie-Forschungszentrums in Goslar hat sich für die TU Clausthal als richtig erwiesen und den Blick geweitet.“ Das Thema Energie fand sich auch in den Ausführungen […] Technologien einsteigen, die später nicht mehr rückgängig zu machen sind“. Als Beispiele nannte er die Atomenergie, die auf lange Sicht mit der Entsorgungsfrage verbunden sein wird, und die Gentechnik. Für den
spreises photonische Innovationen in Hinblick auf die Erzeugung, Optimierung und Einsparung von Energie gesucht worden. „Sie beide haben eine Laborsolarzelle hergestellt, die zum Zeitpunkt der wissens […] Solarzellen entwickelt, durch den sich gegenüber der konventionellen Produktion Kosten, Material und Energie erheblich einsparen lassen. Der Kaiser-Friedrich-Forschungspreis wird seit dem Jahr 2003 im zweijährigen […] anhand von Fachvorträgen vorgestellt. Dabei stand die Anwendung der Photonik in der zukünftigen Energietechnik mit dem Leitbild „Photonics4Energy“ im Blickpunkt. Photonen besitzen ein enormes technologisches
„Celle Drilling“ Technologien, die eine wirtschaftliche und umweltverträgliche Nutzung der Energieressourcen ermöglichen. „Die moderne Bohrungsherstellung ist ein überaus komplexer Prozess geworden, um […] wie die Entwicklung der noch im Untergrund schlummernden Ressourcen an Öl, Gas und geothermischer Energie umweltverträglich vorgenommen werden kann. Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion werden die gesel […] ökologische Bedeutung der Georessourcen und die Herausforderungen der zukünftigen untertägigen Energiegewinnung aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Zur Abendveranstaltung spricht der Präsident
Kernstück dabei soll die klimafreundliche Gewinnung von Wärmeenergie aus der Erde bilden. (Quelle: gekürzte Pressemitteilung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie ) Kontakt: TU Clausthal Presse, Ko […] schafft und pflegt. Das LBEG unterstreicht dabei die Bedeutung der Geothermie als regenerative Energiequelle und bietet regelmäßig Veranstaltungen für die Allgemeinheit und das Fachpublikum an. Die nächste
Betriebsfestigkeit (IMAB) sowie für Tribologie und Energieumwandlungsmaschinen (ITR) untergebracht sind, zum anderen das Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik (IEVB). „Die Finanzierung […] Arbeitsgruppe von Professor Michael Fischlschweiger (Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Energieeffiziente Stoffbehandlung) eingerichtet. Insgesamt belaufen sich die Bauarbeiten an diesem Institut auf
Falcone. Die italienische Staatsbürgerin ist seit vergangenem November Professorin für „Geothermale Energiesysteme und Optimierte Integration“ im Harz. Ihre internationale Ausbildung hat sie unter anderem an […] Universität in Rom absolviert. „Ziel ist es, die Forschung auf dem Gebiet der geothermischen Energiegewinnung auch mittels einschlägiger Kooperationen voranzubringen“, unterstrich sie. Außer nach Süden […] hat einen Partnerlehrstuhl an der norwegischen Universität in Stavanger. Hintergrund ist die Energiepartnerschaft beider Länder, die auf eine Absprache des damaligen Außenministers Frank-Walter Steinmeier
Sensoren und Aktuatoren für den Hochtemperaturbereich, die zur Effizienzverbesserung von Energiewandlungsprozessen beitragen, oder Komponenten für die Domänenwand- und Optoelektronik. „Es freut uns sehr […] Schachtner: „Inhaltlich hat die neue Forschungsgruppe sowohl einen Bezug zu Material- als auch zu Energiethemen. Damit passt sie hervorragend zur Ausrichtung der Universität und knüpft gleich an zwei Clausthaler […] lder an: neuartige Materialien und Prozesse für wettbewerbsfähige Produkte sowie nachhaltige Energiesysteme.“ Die Forschungsgruppe erhält rund vier Millionen Euro Bundesweit sind im September sieben neue
mit der dazugehörigen Leistungselektronik. Dies ist am Energie-Forschungszentrum und dem Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme (IEE) der TU Clausthal vorhanden und wird in Kooperation […] gefördert. Das offizielle Projekt-Kick-Off-Treffen dazu hat im Februar stattgefunden. Kontakt: Energie-Forschungszentrum Niedersachsen Diana Schneider Telefon: +49 5321 3816-8016 E-Mail: diana.schneider@efzn.de
Bezug auf die Energiewende merkte er an: Neben technischen Innovationen sei eine breite gesellschaftliche Akzeptanz wichtige Voraussetzung für den erfolgreichen Umbau der Energieversorgung. Stimmten alle […] oft und ohne Qualitätsverlust recycelbar sei. „Deutschland steht auch in Zukunft zu seiner energieintensiven Industrie als Eckpfeiler unseres Wohlstandes“, hofft der Gesellschafter der Georgsmarienhütte […] alle Podiumsteilnehmer in der immensen Bedeutung von Rohstoffen und Energie überein, so betonte das Quintett auch unisono die Wichtigkeit von Bildung. „Der größte und unerschöpfliche Rohstoff“, formulierte
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.