Forschungsgebiete / Ausstattung Forschungsgebiete Detailliertes Studium von Polymerisationskinetik und –Mechanismen Emulsionspolymerisationen Modellierung von Polymerisationsprozessen anionische Polym
Wächter, M.; Lohrengel, A. Techniker2Bachelor, Hürden bei der Basisanrechnung Losch, M. Wege ins Studium Ausstattung etc. Ausstattung etc. Technische Ausrüstung, Kooperationsangebote und Forschungsschwerpunkte
Sprachenzentrum der Technischen Universität Clausthal gemeinsam an der Internationalisierung von Studium und Lehre. Rund 30 Prozent internationale Studierende an der TU sowie etwa 300 Kooperationen mit
rsität Marburg studierte Roland Strauß Physik, Vor- und Frühgeschichte sowie Geologie. Nach dem Studium war er als wissenschaftlicher Angestellter an der Marburger Universität und beim Hessischen Landesamt
Otto Carlowitz der TU Clausthal schon seit 47 Jahren verbunden. Denn 1970 begann er im Oberharz ein Studium im Fach Maschinenbau und Verfahrenstechnik und schloss es mit dem Diplom und anschließender Promotion
en Zentrums Clausthal (IZC), etwa 30 erwartungsvolle, junge Menschen, die im Sommersemester ein Studium im Oberharz aufnehmen. Der Welcome Day mit anschließender Führung durch die Universitäts- und Bergstadt
und ist selbst ein Energiebündel“, beschrieb Hochschulleiter Hanschke, der zuvor Vizepräsident für Studium und Lehre war, den Weggefährten. Beide blicken auf neun gemeinsame Jahre im Leitungsgremium der TU
herausragende schöpferische Leistung auf dem Gebiet der Partikelmesstechnik ausgewiesen. Nach seinem Studium der Verfahrenstechnik in Karlsruhe begleitete der in Speyer am Rhein geborene Ingenieur Professor
Kooperationsvertrag zur Ferienbetreuung unterschrieben. „Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. Studium ist ein wichtiges Anliegen der TU Clausthal. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit der Stadt
Hochschule, als welche die TU Clausthal seit 2007 zertifiziert ist, wird erläutert, wie sich Familie mit Studium oder Beruf vereinbaren lässt. Das IZC stellt sich und seinen multikulturellen Ansatz vor. Und am
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.