und den Hamburgern noch intensiviert werden. Dies wurde im Gespräch mit dem TU-Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Professor Oliver Langefeld, deutlich. So ist an eine Lehrerfortbildung in der Hansestadt
Mitgliedern der Fachschaft Physik-Materialwissenschaften-Chemie, von denen sie aus erster Hand über ein Studium an der TU Clausthal informiert wurden. Speziellere Informationen zum Bachelorstudiengang Energie
n. „Die Schüler lernen wichtige Synthese- und Analytik-Verfahren, wie sie unter anderem auch im Studium gelehrt werden“, berichtete Diplom-Chemikerin Wiebke Stephanie Eilers, die Institutsleiter Professor
Abschluss erhalten 1.000 € pro Monat Personen mit abgeschlossener Ausbildung oder abgeschlossenem Studium erhalten 2.000 € pro Monat In der Fördersumme sind Sozialausgaben bereits enthalten und werden nicht
und Saxophon und hat bereits als Jugendlicher bei „Jugend musiziert“ Preise gewinnen können. Sein Studium an der Musikhochschule Hannover mit Schwerpunkt Jazz, Rock, Pop und dem Saxophon als Hauptinstrument
Fragen wie Bewerbungen, Anfangsgehälter, Praxisrelevanz der Hochschulausbildung, Jobs während des Studiums können dabei angesprochen werden. Im zwanglosen Gespräch können ferner individuelle Fragen gestellt
“Signal Processing with Optical Delay Line Filters for High Bit Rate Transmission Systems” 2000-2005 Studium der Elektrotechnik an der TU Dresden, Abschluss als Diplomingenieur Sonstiges: Experitse in Anwendungen
Austausch mit Lehrenden und Studierenden der TU erfahren die Schüler:innen aus erster Hand, wie das Studium in Clausthal aufgebaut ist, welche Inhalte vermittelt werden und in welchen Berufsfeldern Inform
2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Clausthal 2015 – 2017: Master Studium in Studiengang Internet Technologies and Information Systems (ITIS) an der Georg-August-Universität
büros Beratungen rund um die Gleichstellung, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium und Familienaufgaben sowie Ergonomie am Arbeitsplatz. Im Gleichstellungsbüro ist die Gleichstell
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.