Sachverhalten und Möglichkeiten der finanziellen Förderung wurden in den darauffolgenden Tagen von anderen TU-internen und externen Workshopleiter:innen aber auch alle Hintergrundinformationen vermittelt, die
Clausthal-Zellerfeld/Goslar. Recycling, sagt Andreas Rausch, „ist das Zweitschlechteste nach Verbrennen“. Der unkonventionell wirkende und einen grellfarbenen Hoody tragende Direktor des Institutes für […] für Software und Systems Engineering an der Technischen Universität Clausthal sitzt in einem modernen Ohrensessel im GoTEC auf dem Energie-Campus Goslar und grient frech. Recycling ist das Zweitschlechteste […] Prof. Daniel Goldmann vom Institut für Aufbereitung, Recycling und Kreislaufwirtschaftssysteme in Clausthal. Goldmann ist, wenn man so will, der „Recycling-Papst“ der Harzer Region – und damit Deutschlands
hilft , oder an das Deutsche Rote Kreuz gerichtet werden. Das Präsidium der Technischen Universität Clausthal Prof. Dr. Heike Schenk-Mathes, Präsidentin (m.d.W.d.G.b.) und Vizepräsidentin für Gleichstellung […] horrific reports about the number of victims and the extent of the destruction in Turkey and Syria. Clausthal University of Technology expresses its solidarity with the victims of the earthquake. We would like […] directed to Unicef , Aktion Deutschland hilft , or the German Red Cross . Presidential Board of Clausthal University of Technology Prof. Dr. Heike Schenk-Mathes, President (m.d.W.d.G.b) and Vice President
en, Seminar Recycling von Kunststoffen, Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik, TUClausthal, Mai Goldmann, D.: Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaftsstrukturen bei der Verwertung von […] von Abfällen anhand ausgewählter Projekte am IFAD, Arbeitsausschuss "Flotation", GDMB, 28.05.09, Clausthal-Zellerfeld Goldmann, D.: Stand der Altfahrzeugverwertung - Entwicklungen der letzten zwanzig Jahre […] ng - Grundlagen und aktuelle Entwicklungen, Heft 115 der Schriftenreihe der GDMB, Medienverlag Clausthal-Zellerfeld, S. 37-51 Goldmann, D., Gock, E., Kähler, J., Beyerbach, H.; Shredder-Sande als Rohs
der Initiative Ressourceneffizienz Harz folgende Projektpartner zusammen: Technische Universität Clausthal, CUTEC-Institut, die Landkreise Goslar und Osterode am Harz, RKW Nord GmbH, Wirtschaftsförderung […] Energie, Energieagentur Region Göttingen und die IZH. Die Partner unterzeichneten Anfang Dezember in Clausthal-Zellerfeld eine Kooperationsvereinbarung mit dem Ziel, dieses regionale Netzwerk aufzubauen und […] Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu verbessern. Kontakt: Initiative Zukunft Harz Am Rathaus 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Gudrun Feuerstein, Telefon (05323) 931-572 Thomas Kruckow, Telefon (05323) 931-573 i
in dieser Woche in Anwesenheit von Vorstandsmitglied Rolf Degener in den Räumen der Sparkasse in Clausthal übergeben wurden. Den ersten Preis für ihre Idee, mittels dem Scannen von Versandhauskunden Onl […] Abteilung für BWL und Unternehmensführung Prof. Dr. Wolfgang Pfau Julius-Albert-Straße 2 38678 Clausthal
Standort Goslar TÄTIGKEITSBEREICHE: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Kontakt Technische Universität Clausthal DIGIT - Center for Digital Technologies Wallstraße 6 38640 Goslar E-Mail
Mareike Kröller Center for Digital Technologies, Standort Goslar Kontakt Technische Universität Clausthal DIGIT - Center for Digital Technologies Wallstraße 6 38640 Goslar Telefon: +49 5323 / 72 8254 E-Mail
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.