den Auftakt zu einer vierteiligen Video-Serie zum Thema Wasserstoff, deren Folgen in dieser Woche (3. bis 7. Februar) in der Sendung „17:30 SAT.1 regional“ ausgestrahlt wurden. Daneben sind die Einzelbeiträge […] mit dem Clausthaler Professor Leonhard Ganzer – weiter in der Mediathek des Senders zu finden. Montag 3. Februar: Auf dem Weg zur Klimaneutralität ist Wasserstoff ein wichtiger Faktor. Autos und Züge können
südniedersächsischen Universitäten gegründet worden. Vom Land Niedersachsen zwischen 2013 und 2019 mit 4,3 Millionen Euro gefördert, sind seither rund 20 Forschungsprojekte aufgesetzt und zwei Juniorprofessuren […] tler war zunächst Juniorprofessor am Simulationswissenschaftlichen Zentrum und ist inzwischen als W3-Professor für die Universität Göttingen gewonnen worden. Zum anderen hielt Professor Grabowski den gerade
finden. Die Forschergruppe von Professor Wolfgang Schade zeigt das Projekt „Faseroptische 3D-Navigation“: Eine neuartige 3D-Sensorfaser misst die Position von chirurgischen Instrumenten wie Katheter und Endoskop
den web-Seiten des Deutschlandfunks unter: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/computer/617575/ als MP3- oder Flash-Datei herunterladen. Darüberhinaus ist vom Verband der Deutschen Automobilindustrie (VDA)
MS Typ Mass spectrometer Physikalische Kraft/Prinzip Mass spectrometry Allgemeiner Anwendungsbereich 3d, Spatial, Metals, Oxidic, Surfaces, (Soft matter) Website Sekundärneutralteilchen Massenspektrometer
-Assistenzsystem für XR- N avigationslösungen zur effizienten und präzisen Bestimmung von Posen auf Basis 3D-punktwolkenbasierter O bjektraumabbildungen mit mobilen Consumer Endgeräten. senseBox-basiertes Um
dafür diesen virtuellen Raum: https://shibaura-it.zoom.us/j/98738624144 . Freitag, 18. März 2022 ; 2 – 3 Uhr (MEZ). Betreten Sie dafür diesen virtuellen Raum: https://shibaura-it.zoom.us/j/91738635467 . Am
hemen für den aktuellen Berichtszyklus (2020 - 2022) wurden die folgenden zwei Themen beschlossen: 3. „Erhöhung des Frauenanteils in der Postdoc-Phase“ 4. „Umgang der Hochschulen mit dem Thema Vielfältigkeit
von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) - Programmerstellung entsprechend der DIN EN 61131-3 Norm Es stehen 5 Arbeitsplätze für je 2 Studierende zur Verfügung. Praktikumsinhalt Einleitung: Einführung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.