Montanuniversitäten Europas als moderne Forschungs- und Bildungseinrichtungen in allen Belangen der Energie- und Ressourcenbewirtschaftung noch sichtbarer zu machen. Die Hochschulleitungen der montanwisse […] nschaftlichen Technischen Universitäten betonten anlässlich ihrer Zusammenkunft, dass moderne Energie- und Ressourcenbewirtschaftung vor allem auch im Kontext der europäischen Strategie „Green Deal“, mit […] wurde bei dem Treffen im österreichischen Leoben von Prof. Leonhard Ganzer, Dekan der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften, vertreten. Neben gemeinsamen Forschungsprojekten und Studiengängen
e Ministerien als Veranstalter auftreten: das Wissenschaftsministerium, das Ressort für Umwelt, Energie und Klimaschutz sowie das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Alle sind sich einig: […] Recycling eine wesentliche Säule dar“, heißt es im Flyer zur Veranstaltung. Im Zuge neuer Wege wie der Energiewende rücken dabei sogenannte wirtschaftsstrategische Metalle verstärkt in den Fokus. Ohne diese seltenen […] aber wichtigen Stoffe lassen sich weder Windkraft noch Elektromobilität oder schadstoffarme, energieeffiziente Flugzeuge realisieren. Für diese Themen steht Niedersachsen heute mit seinen führenden Prod
Kooperation mit den Clausthaler Instituten für Wirtschaftswissenschaften, Berg- und Energierecht sowie Elektrische Energietechnik erfolgen. Außerdem soll die Zusammenarbeit mit der Industrie und den Interess […] Die Einführung des Energiewirtschaftsgesetzes im Juli 2005 und die zunehmende Liberalisierung des europäischen Gasmarktes haben die Industrie vor große Herausforderungen gestellt, die eine wissenschaftliche
Der Weg zu einer treibhausgasneutralen Energieversorgung der Gebäude führt über die Nutzung von regenerativer Energie und Abwärme. In Fällen, in denen Energiequellen nur mit größerem Aufwand erschließbar
Das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen der Technischen Universität Clausthal arbeitet dazu mit den Universitäten aus Braunschweig, Göttingen, Hannover und Oldenburg sowie mit der Außenstelle des […] höchstens 30 Minuten zu reduzieren. Mit den Erkenntnissen aus diesem zukunftsweisenden Projekt am EnergieCampus in Goslar haben wir die Chance, die Alltagstauglichkeit und Einsatzmöglichkeit von Elektrofahrzeugen […] Dieses Verfahren sei ein völlig neuer Ansatz, so Heyne. Wissenschaftlicher Ansprechpartner: Energie-Forschungszentrum Niedersachsen Dipl.-Physiker Raoul Heyne Am Stollen 19A 38640 Goslar Telefon: (05323) 72
Für ein solches Elektroautomobil der 3. Generation müssen neue Materialien für Energiespeicherung und Energieumwandlung entwickelt werden, aber auch neue Geschäftsmodelle, neue Steuerungsmöglichkeiten […] Kooperationsvorhaben mit dem Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF), dem Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN), der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und der Fac
Baustoffen reicht. Energieeffizienz und nachhaltige Energieversorgung erfordern auch neue Wege der Materialentwicklung, der sich der nur in Clausthal angebotene Studiengang Energie und Materialphysik widmet
Das Institut für deutsches und internationales Berg- und Energierecht hat gemeinsam mit der Consentec GmbH, Aachen, erfolgreich an der Ausschreibung der Bundesnetzagentur (BNetzA) für ein Gutachten zur […] Gerichtshofs aus dem September 2021 (Rechtssache C-718/18), durch das die bisherige deutsche Energieregulierung im Wege normativer Vorgaben (Gesetze und Rechtsverordnungen) als unvereinbar mit dem Unionsrecht […] der nationalen Regulierungsbehörde zu. Das Institut für deutsches und internationales Berg- und Energierecht untersucht aus rechtlicher Perspektive, inwieweit europäische Regelungen den Handlungsspielraum
die für die Behandlung von Problemen der Energieversorgung erforderlich sind. STUDIENBERATUNG TU Clausthal Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme Nils Kreth, M. Sc. Telefon: +49 (0) 5323 […] Telefon: +49 (0) 5331 939-32500 E-Mail: k.gutenschwager @ ostfalia . de Anwendungsgebiet #4 Energie Die Energieversorgung der Menschheit ist eines der wichtigsten Themen in der heutigen Zeit geworden, und zwar […] fossile Rohstoffe als Primärenergieträger eingesetzt. Die Verknappung der Rohstoffe wie Veränderungen des Erdklimas zwingen zur verstärkten Nutzung von regenerativen Energiequellen ebenso wie zu Einsparungen
an der Lehreinheit Energie und Rohstoffe April 2008 - Oktober 2009 Prodekan der Fakultät Energie- und Wirtschaftswissenschaften November 2009 - März 2014 Dekan der Fakultät Energie- und Wirtschaftswis […] senschaften April 2014 - März 2017 Prodekan der Fakultät Energie- und Wirtschaftswissenschaften Kontakt Telefon: +49 5323 72-2295 E-Mail: norbert.meyer @ tu-clausthal . de Adresse Raum 211 Institute of
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.