Vom 15. bis 17.11.2023 fand das 7. Doktorandenseminar des DAAS der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) - Fachgruppe Analytische Chemie statt. Nach einem virtuellen Seminar in 2021 traf man sich dieses
"Die nachhaltigkeitsbezogene Berichterstattung öffentlicher Unternehmen - Analyse der Berichte deutscher Universitätskliniken und Ableitung von Handlungsempfehlungen." Abstract: "Umwelt- und Sozialbelange
Am vergangenen Wochenende fand in Clausthal-Zellerfeld die größte Bergparade Deutschlands anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Bergbehörde Niedersachsen (LBEG) statt. Unter der Leitung des Instituts
schlug vor, dass Deutschland und China in Entwicklungsländern durch dreiseitige Kooperationen nachhaltige Wirtschaftswachstumsziele fördern könnten, wobei sie auch betont, dass Deutschland seine „Hausaufgaben […] ehemaliger Direktor des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, diskutierte die Notwendigkeit einer deutschen Wirtschaftspolitik gegenüber China. Er kritisierte die „De-Risking“-Strategie der Bundesregierung […] enthalten. Langhammer betonte, dass eine solche Strategie Marktwirtschaftsprinzipien beachten sollte und deutsche Unternehmen eigenständig agieren sollten. Prof. Menges bedankte sich im Anschluss für das „Feuerwerk
uns ein Foto und gewinne tolle Preise im Deutsch-Französischen Fotowettbewerb der Studierendenwerke. Noch b is zum 12. Mai können Sie sich am Deutsch-Französischen Fotowettbewerb 2025 beteiligen, der aus […] stattfindet! Zu gewinnen sind 1.000 € als erster Preis, 500 € als zweiter Preis, sowie ein Deutsch-Französischer Freundschaftspreis, welche eine internationale Jury vergibt. Außerdem werden die 24 besten […] besten Arbeiten in einer internationalen Wanderausstellung in den Studierendenwerken in Deutschland und den Crous in Frankreich gezeigt! Die Anmeldung läuft über die Internetseite des Projektes .
Arbeitspakete als ein Musterbeispiel deutsch-französischer Forschungskooperationen hervor. Ein hoher Erkenntnisfortschritt sei zu erwarten. Gefördert wird das Projekt auf deutscher Seite von der DFG über eine Laufzeit […] Die Basis für das länderübergreifende Forschungsvorhaben bildet eine gemeinsame Ausschreibung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der französischen Agence Nationale de la Recherche (ANR): Am Drilling […] geologisch anspruchsvolleren Formationen, z.B. Granite in Frankreich und tiefliegende Vulkanite des Norddeutschen Beckens, erarbeitet werden“, erläutert Prof. Gunther Brenner, Vorstandsvorsitzender des DSC.
die Spenderinnen und Spender kleinerer Geldbeträge, die dem Deutschlandstipendium zu Gute kommen. Wer sich in Zukunft in das Deutschlandstipendium an der TU Clausthal einbringen möchte, kann sich hier informieren […] Kriterien, wie beispielsweise soziales Engagement, Berücksichtigung finden müssen, ist ein Deutschlandstipendium nicht nur Förderung, sondern auch eine Auszeichnung.“ Dies betonte Professor Gunther Brenner […] Brenner, TU-Vizepräsident für Studium und Lehre, der für das Projekt Deutschlandstipendium verantwortlich ist. Die Ausschreibung und Vorauswahl liegen in den Händen von Dr. Georg Ebertshäuser, dem Leiter des
Die Fachgruppe Analytische Chemie ist die zweitgrößte Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCH). Die Arbeit der Fachgruppe hat zum Ziel, den wissenschaftlichen Austausch, Karrieren in der […] hervorragende studentische und wissenschaftliche Leistungen während der Familienphase und das Deutschlandstipendium erhalten. Jessica Hiller ist heute ebenfalls wissenschaftliche Mitarbeiterin am IAAC. Kontakt:
vielen Feldern äußerst wettbewerbsfähig, teils sogar führend“, unterstrich Ministerin Wanka. Die deutsche Forschungs- und Wissenschaftslandschaft habe ein großes Interesse daran, an den Entwicklungen in […] Sichuan Universität in Chengdu und die Zusammenarbeit der Pekinger Automobil-Plattform mit der deutschen Wirtschaft als vorbildlich. Bundeskanzlerin Merkel stellte die aktuellen Herausforderungen Digi […] schlagen. Im Auditorium fanden sich vor allem Vertreter aus Wirtschaft, Ministerien, Verbänden, des Deutschen Akademischen Austausch-Dienstes (DAAD) sowie einige wenige Hochschulpräsidenten - neben der TU Clausthal
Da Brasilien seit einigen Jahren den Aufbau einer eigenen Seltenerdproduktion vorantreibt und Deutschland einen großen Bedarf an Seltenerdprodukten hat, sind beide Länder eine strategische Partnerschaft […] Vor diesem Hintergrund werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) drei deutsch-brasilianische Projekte im Rahmen der Förderinitiative „CLIENT II - Internationale Partnerschaften für […] und die Universidade de São Paulo, deren Arbeiten durch CMOC International finanziert werden. Auf deutscher Seite koordiniert Professor Elwert vom Clausthaler Lehrstuhl für Rohstoffaufbereitung und Recycling
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.