die Möglichkeit, mit ehemaligen Absolventen der TU Clausthal zu sprechen, die nach Abschluss ihres Studiums diesen Karriereweg eingeschlagen haben. So hat etwa Henry Mangkusasono, der den Workshop initiiert
ist eine traditionelle Technikwissenschaft, die einen Grundpfeiler des ingenieurwissenschaftlichen Studiums bildet. Im Fokus dieser Wissenschaft stehen Geräte und Verfahren, die auf elektrischer Energie beruhen
Institute kommen. Während seiner Lehre (Fachrichtung Feinmechanik) sei dann der Gedanke entstanden, ein Studium in Maschinenbau anzuschließen. Seit vergangenem August besucht Wenderott die Fachoberschule in Leinefelde
Hochschule“. Die TU Clausthal betrachtet sich als Bildungs- und Lebensort, an dem die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Wissenschaft mit Familienaufgaben gelebt wird und selbstverständlich ist. Kontakt: TU
Zukunft verbunden bleiben, kündigte der in Clausthal-Zellerfeld lebende Brauckmann an. Nach dem Studium der Geowissenschaften an der Universität Hannover war Carsten Brauckmann 1973 an der FU Berlin promoviert
Kreidedeckgebirge im Bereich des ehemaligen Bergwerks Waltrop” 2013 – 2016: Georessourcenmanagement-Studium mit der Vertiefungsrichtung Rohstoffmanagement an der RWTH Aachen mit Auslandssemester an der NTNU
Institutsleiter: Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik Werdegang 1980-1986 Studium der Chemietechnik an der Universität Dortmund und des Chemieingenieurwesens an der Universität Karlsruhe
der TU Clausthal, davor Assistant Professor an der Washington State University (WSU, 2014-2017). Studium der Chemie an der Universität Hamburg (Diplom 1996), Promotion (2001) und Habilitation (2013) schlossen
Innovative Lehre / Kommunikation Die Pflege und Entwicklung der Wissenschaft durch Studium und Lehre ist für uns nicht nur der gesetzliche Auftrag, sondern auch die Motivation unsere Lehre kontinuierlich
wieder ihre finanziellen Mittel überprüft. Die Aufenthaltserlaubnis gestattet Ihnen, während des Studiums einer Beschäftigung, von insgesamt 120 Tagen oder 240 halben Tagen im Jahr nachzugehen. Als studentische
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.