mit Laser-Doppler-Vibrometern an großen Strukturen wie Brücken und Bauwerken zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt erforscht werden. Zur Projektseite des DLRs und zur Projektseite
Wünschenswerte Vorkenntnisse: UNIX, Latex, HTML und Matlab - die einwandfreie Beherrschung der deutschen Sprache (MuttersprachlerIn) wird vorausgesetzt. Bitte kurze formlose Bewerbung per Mail an Prof
Der Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat wegen wissenschaftlichen Fehlverhaltens von Antragsteller*innen zwei schriftliche Rügen und eine einjährige Antragssperre ausgesprochen
hnik Technische Universität Clausthal Agricolastraße 4 Gebäude C26 38678 Clausthal-Zellerfeld Deutschland E-Mail: info@ievb.tu-clausthal.de Tel.: +49 5323 72 2033 Anschrift und Lageplan Anschrift und Lageplan
15.11.2019 Regionale Flexibilitätsmärkte als Instrument des Engpassmanagements 67. Treffen der Deutschen Gruppe der Energie- und Bergjuristen der IBA SEERIL, Goslar 09.05.2019 Sektorenkopplung: Level Playing […] Besonderheiten bei Missbrauchsverfahren, EnWG-Netzregulierung in der gerichtlichen Praxis Tagung der Deutschen Richterakademie, Wustrau 19.02.2016 Die Europäisierung der Netzplanung - Verfahrensregelungen und […] ESSEN 26.09.2014 Die Verrechtlichung der europäischen Netzkodizes Strom und Gas 57. Tagung der Deutschen Gruppe der Energie- und Bergjuristen, IBA SEERIL, Schloss Pfaffendorf/ Bergheim 16.09.2014 Ener
in ihrer mehr als 240-jährigen Geschichte steht der TU Clausthal bevor: Im Rahmen seines Deutschland-Besuchs weilt der Minister für Wissenschaft und Technologie der Volksrepublik China, Professor Wan […] Clausthal-Zellerfeld. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Im Rahmen eines mehrtägigen Deutschland-Besuchs wird Professor Wan Gang, Minister für Wissenschaft und Technologie der Volksrepublik China […] Oberharz bekräftigt. https://www.tu-clausthal.de/universitaet/einrichtungen/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilungen/artikel/china-reise-dfg-und-deutsche-botschaft-wuerdigen-tu China-Reise: DFG
des GDCh-Ortsverbandes Harz, am vergangenen Freitag im Rahmen der Vortragsreihe der Gesellschaft Deutscher Chemiker im Historischen Hörsaal des Institutes für Anorganische und Analytische Chemie. Die er
zu entwickeln, beispielsweise im Automobil-Leichtbau. Unterstützt wurde die Arbeit seitens der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Kontakt: TU Clausthal Pressestelle Telefon: 05323 - 72 3904 press
Stiftungsprofessur den Lehrstuhl für Gasversorgungssysteme. Dieser war zur der Zeit einmalig in gesamt Deutschland und beschäftigt sich mit Problemstellen des Gastransports, Fragen der Versorgungssicherheit und
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.