erfolgen kann. Begleitet wird das Digitalisierungsprojekt von Prof. Dr. Reinhardt Gerndt (Fakultät Informatik, Ostfalia) sowie Prof. Dr. Elke Wilharm und Prof. Dr. Hedda Sander (Fakultät Versorgungstechnik […] Betreuende Professoren im Digitalisierungsprojekt sind Prof. Dr. Gert Bikker und Lars Donner (Fakultät Informatik, Ostfalia) sowie Prof. Dr. Gerko Santel und Hannes Hoefs (Fakultät Verkehr-Tourismus-Medien, Ostfalia) […] Mignanelli (Institut für Elektrische Informationstechnik, TU Clausthal) und Dr. Dirk Lehmann (Fakultät Informatik, Ostfalia) gemeinsam mit den wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen der TU Clausthal und Ostfalia
nstechnik und Brennstofftechnik Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau (Fakultät III) 0 .03 Dekanat Fakultät III 1 .02 Institut für Informatik 1 .03 Angewandte Stochastik und Operations Research
g der Veranstaltung stellte Professor Alfons Esderts, Dekan der Clausthaler Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau, gegenwärtige Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Betriebsfestigkeit vor
dieses mal um die Funktionsweise verschiedener gebräuchlicher I/O-Geräte. Fachinformatiker:in für Systemintegration Fachinformatiker*in für Systemintegration Hier gelangst Du zum entsprechenden Berufsbild.
Held und Andreas Schröter (Geo- und Raumwissenschaften) aus Hildesheim, Tobias Scheithauer (Mathematik/Informatik) aus Hannover, Jona Röhrig (Physik) aus Garbsen, Mauritz Fethke (Technik) aus Stade sowie
Businessplan - was will man mehr?“ Dieses Fazit zog Professor Jörg Müller, Leiter des Instituts für Informatik der TU Clausthal und Mentor des Trios, nach der Abschlusspräsentation der Gruppe. Neben Professor […] rung mit guten Geschäftsideen und ambitionierten technologischen Lösungen zu begegnen“, so Informatik-Experte Müller. Anfang 2016 war das Team mit seiner Mission gestartet, Algorithmen zu entwerfen, um
n von dem Angebot, beteiligte sich ab dem Wintersemester 2011/2012 auch die Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau. „Wir haben seit dem Start des Projektes in beiden Fakultäten zusammen über
n ein ideales Netzwerk. Zwei Ratschläge gab Professor Jürgen Dix, Dekan der Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau, den Absolventen mit auf den Weg: „Gehen Sie für ein Jahr ins Ausland, kommen
„Natur- und Materialwissenschaften“, „Energie und Rohstoffe“, „Wirtschaftswissenschaften“, „Mathematik/Informatik“ sowie „Maschinenbau/ Verfahrenstechnik“ (siehe: Ablaufplan ). Anschließend werden die St
Rund 50 Neueinsteiger der Lehreinheit Mathematik/Informatik hieß Professor Sven Hartmann im Hörsaal des Mathe-Instituts willkommen. „Studieren ist etwas, was Spaß macht und zugleich nützlich ist. Im Nachhinein
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.