entscheidende Impulse zur Bewältigung der Energiewende liefern kann, insbesondere durch die Nutzung der Geothermie für Wärmegewinnung und die saisonale Energiespeicherung. Zur Überraschung einzelner Teilnehmer:innen […] Wittingen. Das Zusammenspiel von Wissenschaft und Praxis sowie die Potenziale für umweltfreundliche Energiegewinnung hinterließen bei den Besucher einen bleibenden positiven Eindruck.
Technischen Universität Berlin zunächst den Bachelorstudiengang Energie- und Prozesstechnik und im Anschluss das Masterprogramm Energie- und Verfahrenstechnik studiert. Seine Masterarbeit fertigte er während […] Das Forschungsinteresse des jungen Wissenschaftlers liegt im Bereich der für die chemische Energiespeicherung genutzten Power-to-X Verfahren und konzentriert sich auf die Weiterentwicklung passender digitaler
„Studientag Energie“ näher zu bringen. Im Schuljahr 2011/2012 werden im Zeitraum vom 10. bis 14. Oktober 2011 und vom 30. Mai 2012 bis 8. Juni 2012 mehrere Module zu verschiedenen Energiethemen angeboten […] angeboten, zum Beispiel zu Brennstoffzelle, Solarpanel und Windkraft. Kontakt: Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) Anna Tietze Telefon: (05321) 3816-8016 E-Mail: anna.tietze@efzn.de
Informatik und der Elektrischen Energietechnik definiert und werden nun auch gefördert. Weiterhin sollen Kooperationen in der Lehre zielstrebig ausgebaut werden. Für die Energietechnik an der TU Clausthal (IEE […] und der FH Nordhausen (Studiengang regenerative Energietechnik, Studiengangsdekan Prof. Dr. Wesselak) steht natürlich das Thema der erneuerbaren Energien an oberster Stelle. Aber auch hier wird man von
chemischen Rohstoffen hergestellt werden, sich schließlich als wettbewerbsfähig für die stationäre Energiespeicherung erweisen könnten. Niedrige Kosten, hohe Kapazität, einfache Synthese und chemische Stabilität […] de Fragen. Die Auswahl kompatibler, stabiler Chemikalien und Membranen, die Verbesserung der Energiedichte und der Leistungsabgabe sowie die Leistung im Pilotmaßstab unter realistischen Betriebsbedingungen […] Organische Chemie der TU Clausthal. Hier werden synthetische Strategien zur Verbesserung der Energiedichte und Kapazitätserhaltung gesucht. Dabei könnte man sich die großtechnische Produktion dieser Art
Fakultät I den ersten Akzent. In der Fakultät II Energie- und Wirtschaftswissenschaften werden Forschungs- und Lehrschwerpunkte mit Studiengängen wie Energie und Rohstoffe, Rohstoffversorgungstechnik und […] Metallurgie und Werkstoffwissenschaften Fakultät II Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften Mit den Lehreinheiten: Energie und Rohstoffe, Wirtschaftswissenschaft Fakultät III Fakultät für
Beispiel, Substitution umweltunverträglicher Materialien mit verträglichen Werkstoffen oder durch Energieminimierung bei der Herstellung von Werkstücken im Produktionsprozess werden damit aufgegriffen“, erläutert […] machen Autokarosserien leichter, Solarmodule effizienter und Windkraftanlagen robuster. Für die Energiewende sind sie – ebenso wie für die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland – unabdingbar […] Bereich „Nachhaltige Materialien und Prozesse“ interagieren mit den Forschungsfeldern „Nachhaltige Energiesysteme“, „Rohstoffsicherung und Ressourceneffizienz“ sowie „Digitalisierung für eine nachhaltige Ge
einerseits die Optimierung der effizienten Nutzung von Energie im Bereich des Schienenverkehrs als einem möglichen neuen Schwerpunkt im Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZ-N). Ebenfalls vorangetrieben […] merischen und experimentellen Untersuchungen in den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Verkehr und Energie. „Die Zusammenarbeit zwischen einer Großforschungseinrichtungen wie dem DLR und unserer Universität […] ermögliche die Bündelung von Kompetenzen in wichtigen Clausthaler Forschungsfeldern, insbesondere den Energie- und Simulationswissenschaften“, argumentiert Prof. Beck. In diesen beiden Bereichen sollen die nächsten
Gleich hinter dem Gebäude des Energie-Forschungszentrums Niedersachen (EFZN) steht sie nun: Eine Schnellladesäule mit 20 kW Leistung, an der 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche geladen werden kann […] gen an Infrastruktur, Fahrzeug und Geschäftsmodell. Mit dem Aufbau dieser Ladesäule auf dem „EnergieCampus“ Goslar wird zudem der Pendelverkehr zwischen dem Campus Clausthal und dem Campus Goslar unterstützt […] um. Ziel des Programms ist es, die deutschen Kompetenzen in den Bereichen Elektrofahrzeug, Energieversorgung und Verkehrssystem in ausgewählten, groß angelegten regionalen Demonstrations- und Pilotvorhaben
Simulator Celle EST Forschungszentrum Energiespeichertechnologien SWZ Simulationswissenschaftliches Zentrum Clausthal-Göttingen 4 Forschungsfelder Nachhaltige Energiesysteme Rohstoffsicherung und Ressourceneffizienz […] ist sie Technische Universität. Neben den aus dem Bergbau hervorgegangenen Fächern auf dem Gebiet Energie und Rohstoffe bietet sie vor allem Studiengänge im Bereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Mathematik […] sind dabei auf 3 Fakultäten aufgeteilt: Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau 6 Forschungszentren
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.