2014 ihr Studium an der Technischen Universität Clausthal in Deutschland und erhielt dort ihren Masterabschluss. Sie war bereits bei der State-owned Assets Supervision and Administration Commission (SASAC)
Lebenslauf Seit 07/2023 Wiss. MA , TU Clausthal Abschlussarbeiten Bachelorarbeit Studienarbeit: Masterarbeit Devanand Yadav, M.Sc. Raum: Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme Telefon:
Prof. Minke mit einigen Teammitgliedern zu Besuch bei der Salzgitter AG. Hier betreut sie eine Masterarbeit im Rahmen des Innovationslabors „H2-Wegweiser Niedersachsen“. Die TUC-Studentin Sarah Haßlacher
ße 7, gehalten. Wichtig: Die Veranstaltung muss von allen Informatikstudierenden im Bachelor und Master besucht werden, bevor sie das erste Seminar absolvieren. Interessierte Studierende tragen sich bitte
Sommer erstmalig gestartet. Im Oktober haben die ersten Studierenden unseres berufsbegleitenden Masterstudiengangs "Intercultural Leadership and Technology" feierlich ihr Zeugnis überreicht bekommen. Auch für
Lebenslauf Seit 07/2024 Wiss. MA , TU Clausthal Abschlussarbeiten Bachelorarbeit Studienarbeit: Masterarbeit Shahram Mohammadi, M. Sc. Raum: Institute of Subsurface Energy Systems Telefon: +49 5323 72 2238
des Europäischen Automobilherstellerverband (ACEA) mit. Daraufhin beschäftigte er sich in seiner Masterarbeit „Entwicklung einer modellbasierten Methode zur frühzeitigen Erkennung sicherheitskritischer Erwärmung […] Leistung bewertet. Klink studierte an der TU Clausthal Energietechnologien und im Anschluss den Masterstudiengang Energiesystemtechnik. Aktuell ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum
Computer Science at Tischreen University, Syria. and then pursued a Master's degree in Computer Science at TU Clausthal. During my Master's degree, I worked on applications such as generative adversarial
Hohlräume – Möglichkeiten des Einsatzes von terrestrischen Laserscannern Kontext der Arbeit In dieser Masterarbeit soll die Anwendbarkeit von terrestrischen Laserscannern zur Erfassung von 3D-Punktwolken komplexer […] 3D-Modelle als Grundlage für montanarchäologische Arbeiten dienen können. Vorgehensweise Zu Beginn der Masterarbeit liegt eine 3D-Punktwolke der Dorotheer Rösche, einem Stollen der Oberharzer Wasserwirtschaft vor
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.