WiMINToring für Masterstudentinnen mit dem Fokus auf den Start ins Berufsleben an. Das Programm ist am 1. April 2022 mit einer digitalen Auftaktveranstaltung gestartet und wird bis Ende des Sommersemesters […] Möglichkeit für persönliches Netzwerken als auch ein kleines Training für unterschiedliche Skills wie z. B. Stärkung des Selbstbewusstseins. Diversity-Management Am 13. Juni 2022 fand im Rahmen des Diversity-Audits
weitere Absolventin von der TU Clausthal, Dr. Anja Heßler, promovierte 2020 und wechselte nach einer 1,5-jährigen PostDoc Phase als Senior Software Ingenieurin zu der weltweit tätigen Intralogistik- Firma […] Soziologin, Coachin, Wissenschafts- und Politikberaterin) und Dr. jur. Reinhard Göhner (u. a. ehem. MdB & Parl. Staatssekretär a.D. BMJ und BMWi) geben im moderierten Gespräch Einblicke in ihren reichen
optimierung von sicherheitskritischen eingebetteten Systemen in Bezug auf den Ressourcenbedarf (z.B. CPU, GPU, Laufzeit). Timing Analyse und Lenkungsentwicklung (VW) Hardware-in-the-Loop (HIL)-basierte […] Clausthal Institut für Software and Systems Engineering Gebäude C10, Raum 220 Arnold-Sommerfeld-Straße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Germany
Patient:innen werden neue Modelle innovativer Patientenversorgung über ein 5G-Campusnetz getestet: (1) Ein mobiles Patientenbett mit moderner Sensortechnik unterstützt die Sturz- und Dekubitusprophylaxe […] Design Interaktionstechniken Barrierefreiheit & Inklusion Gesundheit & Sicherheit Anwendungsbereiche (z. B. Pflege, Bildung, Training, Industrie) Roboterplattformen: NAO, Pepper, Temi & Double: Eine A
Sc. Marius Müller Ansprechpartner Abschlussarbeiten Telefon: +49 5323 72-3578 E-Mail: marius.mueller.1 @ tu-clausthal . de M. Sc. Kirstin Schneider M. Sc. Kirstin Schneider Telefon: +49 5323 72-2961 E-Mail: […] Externe Doktorand:innen M. Sc. Borhane Ben Said M. Sc. Borhane Ben Said Telefon: +49 351 260 4479 E-Mail: b.ben-said @ hzdr . de Dipl.-Ing. Wei Sun Dipl.-Ing. Wei Sun E-Mail: wei.sun5 @ volkswagen.com . cn M
10th International Geosyntethic Conference (ICG), Berlin, September 2014 [52] EMERSLEBEN, A.; WEDIN, B.; ADAMIETZ, S.; TIETJEN K. (2014): The use of sand in combination with geocells insteadt of gravel for […] 10th International Geosyntethic Conference (ICG), Berlin, September 2014 [50] EMERSLEBEN, A.; HOLM<, B.; HANNEMANN, W. (2014): Gebrauchstauglichkeitsbeurteilung von alternativen Straßenaufbauten für die […] geosynthetic soil reinforcement by using alternative parameters. Geo-Congress 2013, San Diego, S. 1-9 [43] VOLLMERT, L.; EMERSLEBEN, A.; RETZLAFF, J. (2013): Zyklische Beanspruchung von Geogittern im
Vol. 1 Springer, Cham (u.a.), 2015 C. Schwindt, J. Zimmermann (eds.) Handbook on Project Management and Scheduling Vol. 2 Springer, Cham (u.a.), 2015 J. Zimmermann, C. Stark, J. Rieck (2010) [1. Auflage […] Research 292 (1), 27-42 C. Seifi, M. Schulze, J. Zimmermann (2021) Solution procedures for block selection and sequencing in flat-bedded potash underground mines OR Spectrum 43, 409-440 B. Alhaji, J. Beecken […] Spectrum 42 (1), 235-259 A. Franz, J. Rieck, J. Zimmermann (2019) Fix-and-optimize procedures for solving the long-term unit commitment problem with pumped storages Annals of Operations Research, 274 (1), 241-265
feld z. B. im ASTA, Papierflieger oder Papierflitzer veranlassen. Selbstverständlich können Sie auch jeden anderen Anbieter nehmen. Ihrem Zulassungsbescheid zur Abschlussarbeit (bzw. Anlage 1 des Bescheides) […] Bearbeitungsfrist meiner Abschlussarbeit krank werde? Reichen Sie bitte unverzüglich (spätestens jedoch 1 Woche nach Ausstellung der Bescheinigung) das folgende Formular: " Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen […] Anerkennung ausgeschlossen, wenn die Prüfung im Freiversuch bestanden wurde oder die Anmeldung zum 1. Versuch an der TU Clausthal erfolgt ist. Kann ich auch freiwillig weitere Prüfungen ablegen? Ja -
Verbreitung finden Nanopartikel in verschiedenen industriellen und wissenschaftlichen Bereichen, z.B. der Biotechnologie, als Katalysatorträger, zur Daten- oder Energiespeicherung und Mikroelektronik. […] Wirkmechanismen Kavitation und Schwingung erreicht werden, liegen im für die Fällung geforderten Bereich (<1ms). Mit Blick auf die Sonochemie muss festgestellt werden, dass das entscheidende Problem das Scale-Up
geochemical models using field data from crystalline rock (2023-2025, Auftraggeber: BMUV, FKZ 02E11122B) Methods of Safety Assessment – Extension and Further Development (MeSA 2) (OECD/NEA - Integration Group […] Anforderungen des Endlagers Konrad nach dem Stand von Wissenschaft und Technik (ÜsiKo). Review der Phase 1 „Ermittlung des Überprüfungsbedarfs” (2018–2019, Auftraggeber: BGE) Unterstützung bei der Überarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.