und Wirtschaftswissenschaften (GRW). Mit dem Bergwerk Werra besichtigten die Bachelor- und Masterstudierenden der TU Clausthal die aktuell größte Untertage-Deponie in einer noch produzierenden Mine. Zunächst
Projekt auf einem Kongress in St. Petersburg“, berichtet Constantin Weigel. Der Clausthaler Masterstudent des Studiengangs „Mining Engineering“ kommt heute noch ins Schwärmen, wenn er sich daran erinnert: […] Feedback auf der Eröffnungsfeier mit anschließendem Grillen fiel positiv aus. „Der Clausthaler Masterstudiengang Mining Engineering ist international angelegt. Die Sprache ist Englisch, und die Studierenden
Professor Oliver Langefeld vom TU-Institut für Bergbau. Die künftigen Absolvierenden des neuen Masterprogramms werden, so der Initiator und Studienberater, immer auch eine nachhaltige, umwelt- und bedarfsgerechte […] Universität weltweit geschätzt. Wer also „Mining Engineering“ studiert, dem eröffnet sich nach dem Masterabschluss ein globaler Arbeitsmarkt, angefangen von der Gewinnung von Rohstoffen und deren Verarbeitung […] Weltkulturerbe Rammelsberg in Goslar. Wer das Forschungsbergwerk erleben und das viersemestrige Masterprogramm Mining Engineering studieren möchte, sollte über einen Bachelor-Abschluss in „Energie und Rohstoffe“
Personalentwicklungsmöglichkeiten auf und machte deutlich, welche Tätigkeitsbereiche für Bachelor-/Masterand:innen oder Praktikant:innen im Unternehmen offenstehen. Im Anschluss an die kurzweiligen Vorträge
Chemisches Fachwissen ist dabei zunehmend im Wirtschaftskontext gefragt. Der neue deutsch-englische Masterstudiengang Wirtschaftschemie, der im Wintersemester 2025/26 an der TU Clausthal anläuft, verbindet die […] . Interessierte können sich ab sofort für Wirtschaftschemie bewerben Voraussetzung für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie – Interessierte können sich ab sofort bewerben – ist ein Abschluss im gle […] Bachelorstudiengang oder ein vergleichbarer Abschluss. Inhaltlich geht es in dem viersemestrigen Master einerseits um vertiefende Kenntnisse in Technischer und Organischer Chemie sowie in Marktprozessen
Italien studiert und anschließend berufsbegleitend zu einer Tätigkeit an der RWTH Aachen einen Masterstudiengang in Betriebswirtschaftslehre erfolgreich abgeschlossen. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher
auf Fragen machten den Ausflug zu einem überaus lehrreichen Erlebnis“, sagte Fabian Wagner. Der Masterstudent im Fach Operations Research zeigte sich besonders von den Dimensionen in einem Stahlwerk beeindruckt
alles glatt. Dann kam die leichteste Konstruktion, nur 39,4 g, auf den Prüfstand. Sie ähnelte einem Strommast. Drei Sekunden hielt der Turm der Last stand, doch dann knickte er ein. „Ich wollte aufs Ganze gehen
Thomas Spies ist seit dem Wintersemester 2010/11 Lehrbeauftragter an der TU Clausthal. Im Master-Studiengang „Geoenvironmental Engineering“ hält er die Pflichtveranstaltung „Erdbeben“. Zusammen mit K
Schamp als externer Dozent am ITE die Vorlesung „Well Planning“. Die Veranstaltung ist Teil des Masterstudiengangs Petroleum Engineering und behandelt bohrtechnische Planungsprozesse und Technologien zum Abteufen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.