Balthaus. Nur so viel: „Es war kein Problem bei der Bärchenführer-Schulung, Studierende für diesen Job zu finden.“ Ein Trio wechselt sich bei der Aufgabe ab. „Man fühlt sich unter dem Kostüm wie in der
werden zunächst weiter an der TU beschäftigt bleiben, einige treten außerhalb der Uni einen neuen Job an und einige beginnen demnächst ein Studium. Zur Feierstunde waren auch die Eltern der Auszubildenden
Marketing & Communication, ausgebildete ARD Multimedia Redakteurin Workshop "Der Job, der zu mir passt" Workshop "Der Job, der zu mir passt" 06.-07.11.2018 , 9-17 Uhr, Seminarraum, Aula Academica, Aulastr […] eine Vorstellung davon gewinnen, wie sie sich ein gelingendes Leben mit ihrem Beruf vorstellen. „Der Job, der zu mir passt“ kann dabei über eine Standortbestimmung wertvolle Impulse und Entscheidungshilfen […] berufliche Entscheidungen treffen zu können. Hierfür entwickeln sie ein klares Profil. Der Workshop „Der Job, der zu mir passt“ bietet für Promovierende diese Klärungshilfe an und schafft den Anreiz, sich intensiv
nach guter Wanderschaftstradition in die weite Welt hinaus: „Hierzulande ist es schwierig, einen Job als Tischlerin zu finden. Deshalb bewerbe ich mich überall. Vielleicht klappt es mit einer Stelle in
Hochschule“. Außer zu ihrer Hochschule sind die angehenden Akademiker zu ihren Erwartungen an den späteren Job befragt worden. Im Durchschnitt streben die TU-Studierenden ein Jahresgehalt von 46.600 Euro an und
ist Siemens angesagt. Und Absolventen im Bereich der Informatik würden am liebsten bei Google einen Job bekommen. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail: christian
mit Blick auf ihre Beratertätigkeit in der Kunststoffbranche. Nach dem Studium könne sie sich einen Job im Bereich Consulting vorstellen. Mit ihrer Idee, eine Genossenschaft zu gründen, wollten sie Investoren
Siemens AG für uns entschieden hat. Diese Kooperation hat - unter dem Motto „Ingenieurstudium on the job“ - Pilotcharakter und ist ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung unserer Universität.“ An der
luftig halten“, so Maria Schütte. Die Branchen, die für die Studierenden ihre Stände aufbauen und Job- sowie Praktikumsangebote präsentieren, reichen von den Bereichen Energie, Rohstoffe, Stahl über Automotive
Kalendern sowie jeder Menge Info-Material gepackt - und die sogenannten Bärchenführer auf ihren „Job“ eingestimmt. Zehn Studierende höherer Semester sollen den Anfängern als erste Bezugsperson zur Seite
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.