gesehen. Doch der interessante Chemie-Unterricht zum Ende seiner Zeit an der Realschule und ein Praktikum beim Goslarer Unternehmen H.C. Strack gaben den Ausschlag, Chemie-Laborant werden zu wollen. Den Entschluss […] Clausthal acht junge Menschen zu Chemie-Laboranten ausgebildet. Diese Aufgabe liegt am Institut für Aufbereitung seit 20 Jahren in den Händen der engagierten Chemie-Laborantin Petra Sommer. Sie legt Wert auf […] Jobangebote vor. Entschieden hat er sich, ab dem 15. Mai eine Stelle am Institut für Biologie und Chemie der Uni Hildesheim anzutreten. Dort werden Lehrer ausgebildet. „Menschen etwas beibringen, das gefällt
wird ein Drittel der Fächer neu bewertet: In diesem Jahr sind es die Fachbereiche Biologie, Physik, Chemie, Geowissenschaften und Geografie, Mathematik und Informatik sowie Pharmazie, Medizin, Zahnmedizin […] Eingebettete Systeme und Wirtschaftsinformatik, gesichert und ausgebaut werden. Auch die Clausthaler Chemie kann sich über das aktuelle Ranking freuen. Eine Einstufung in der Spitzengruppe erfolgte in den
Naturwissenschaftlerin eine Professur für Polymerchemie inne. Nach dem Abitur in Melsungen studierte Sabine Beuermann an der Georg-August-Universität Göttingen das Fach Chemie und promovierte über Fragestellungen
einem Labor am Institut für Organische Chemie, indem sie unter einem Abzug Aspirin in Bechergläsern herstellten. „Ich möchte nach dem Abitur dieses Jahr unbedingt Chemie studieren“, sagte Gina Biber. Ziel […] Universität. Alle vier Chemie-Institute der Hochschule brachten sich in das Laborpraktikum ein. So absolvierten die Teilnehmer des Schülerseminars am Institut für Organische Chemie unter Leitung von Professor […] Anorganische und Analytische Chemie gewährten die Mitarbeiter unter Leitung von Professor Arnold Adam Einblicke in atomare Dimensionen. Das Institut für Technische Chemie um Professorin Sabine Beuermann
und Leiter des Instituts. „Chemie und Physik sind eminent wichtige Disziplinen für die Materialwissenschaften, deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Elektrochemie von der elementaren physikalischen […] am Eingang zum Gebäude wurde bereits ein neues Hinweisschild mit der Aufschrift „Institut für Elektrochemie“ angebracht. Aber auch im Gebäude selbst hat sich in den vergangenen Wochen einiges getan, weitere […] Lösemitteln einfach nicht denkbar sind“, erläutert Professor Endres. So könne erstmals fundamentale Elektrochemie in Flüssigkeiten unter Ultrahochvakuumbedingungen betrieben werden, um ungewöhnliche Doppelsc
die Chemie-Olympiade mit Aufgaben konfrontiert, die ihnen im Chemieunterricht nicht begegnen“, berichtet Fachbereichsleiter Porth. Das Vorbereitungsseminar solle die künftigen Chemie-Olympioniken mit […] „Wer hier teilnimmt, der muss schon Chemie-verrückt sein“, sagt Dr. Hans-Rainer Porth, Fachbereichsleiter Chemie der Landesschulbehörde Braunschweig. Und tatsächlich ging es für die zehn Mädchen und sechzehn […] Grillabend abgesehen, ein Wochenende lang nur um Chemie: In drei Seminaren und zwei experimentellen Einheiten im Praktikumssaal lernten sie fast alle Bereiche der Chemie kennen. Professor Dr. Arnold Adam vom IAAC
physikalischen Eigenschaften Ionischer Flüssigkeiten bieten noch kaum absehbare Möglichkeiten für die Chemie und die Materialwissenschaften: So kann man schon heute chemische Solarzellen produzieren, Metalle […] Vielfalt von Möglichkeiten ergeben sich wahrscheinlich für viele Jahre völlig neue Aspekte in der Chemie,“ meint Professor Endres. Auch großindustrielle Firmen wie Merck, BASF und Degussa haben sich dieses […] ms ist, diese „außergewöhnlichen und vielversprechenden Flüssigkeiten auch in der Physikalischen Chemie bekannter zu machen“, wie Endres berichtet. Über den Stand der Forschung werden international au
Organischen Chemie aufzuklären - eine kleine wissenschaftliche Sensation. Seine Arbeiten wurden durch die Projektförderung der Robert Bosch Stiftung für das Schülerlabor Organische Chemie der TU Clausthal […] Vordergrund. David Wolloscheck hat nun beim Regionalentscheid in Braunschweig am 24.02.2007 mit seinem Chemiethema zur "Analyse ausgewählter Weihrauchsorten" die Juroren durch seine Forschungsarbeit, seine Präsentation […] Gymnasium Robert Koch Schule Clausthal-Zellerfeld PD Dr. Andreas Schmidt Institut für Organische Chemie TU Clausthal e-mail: schmidt@ioc.tu-clausthal.de
Gesellschaft Deutscher Chemiker im Historischen Hörsaal des Institutes für Anorganische und Analytische Chemie. Die erfolgreichen Nachwuchswissenschaftler erhielten eine kostenfreie GDCh-Mitgliedschaft für ein
vorzubereiten. „Solche Experimente sind an der Schule gar nicht möglich“, meinte Chemie-Lehrer Karl-Heinz Rösl, der den Grundkurs Chemie des NIG leitet. Seine Kollegen Werner Hardam und Reinhard Wulfes, welche […] Wortes „be-greif-bar“. Somit bietet das Praktikum eine ideale Ergänzung der Themen des Grundkurses Chemie, die seit der Einführung des niedersächsischen Zentralabiturs in weiten Teilen vordefiniert sind […] Praktikum den Schülerinnen und Schülern doch viel Spaß gemacht. „Ich habe gar nicht gewusst, dass Chemie so interessant sein kann“, meinte eine Schülerin im Anschluss. „Schade, dass wir so etwas nicht öfter
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.