Der Aufbau des Studiums wird ebenso vorgestellt wie die Arbeit eines Informatikers in der Praxis aus der Perspektive einer ehemaligen Clausthaler Informatikerin. Gleichzeitig gewinnen die Teilnehmer einen
schluss die Zahl der Anwärter für das MSc Studium die Plätze deutlich übertrifft. Dem dreijährigen deutschsprachigen, berufsqualifizierenden Bachelor-Studium 'Energie- und Rohstoffe' mit den Schwerpunkten […] zweijähriges englischsprachiges Master-Studium 'Petroleum Engineering' mit den Schwerpunkten Reservoir Management, Drilling/ Production und Gas Supply. Das MSc Studium enthält neben einem multidisziplinären […] anerkanntem Bachelor & Master of Science (BSc & MSc) Abschluss eingeführt. Der Zuspruch zu diesem Studium ist dabei so groß, dass bereits im ersten Studienjahr die Kapazität gut ausgelastet war und zum
Sie richtet sich an Schüler, Lehrer sowie an eine breite Öffentlichkeit und beantwortet Fragen wie: was ist Licht, woher kommt Licht und wie funktioniert ein Laserschwert, ein CD-Player oder ein Handy
Studium Studiengänge Studiengänge Ein Überblick über unsere Bachelor- und Masterprogramme. Abschlussarbeiten Abschlussarbeiten Alle wichtigen Informationen und aktuellen Angebote zum Anfertigen Ihrer
Studium generale Das Studium generale liegt im Verantwortungsbereich des Vizepräsidenten für Studium und Lehre. Das Studium generale umfasst Vorlesungen von allgemeinem Interesse . Die Teilnahme ist kostenlos […] Vorlesungsverzeichnis . Postanschrift Technische Universität Clausthal Internationales Zentrum Bereich Studium generale Graupenstraße 11 38678 Clausthal-Zellerfeld Sprachangebote Angeboten werden zur Zeit: Arabisch […] verzeichnis . Kontakt Frau Zita Richter Telefon: +49 5323 72-2311 Fax: +49 5323 72-3939 E-Mail: studium.generale @ tu-clausthal . de Internationales Zentrum Zimmer 11 Öffnungszeiten Dienstag & Donnerstag
Was gibt es in der Mensa zu essen? Sind die Klausurergebnisse schon da? Hat der Prof bereits geantwortet? Wann ist meine nächste Vorlesung? Und was muss ich vom Unileben wissen, um mitreden zu können?
Formulierung von Handlungsoptionen für die Zukunft. Nach einer Begrüßung durch den Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Prof. Christian Bohn, und den Leiter des Studienzentrums, Dr. Georg Ebertshäuser, wurde […] und III, welche die Erfahrungen von Studierenden aus der Pandemie, mit deren Auswirkungen auf ihr Studium und der Bewältigung durch die Hochschule mittels einer Befragung der Studierenden untersucht hat […] erzählten über ihre eigenen, ganz persönlichen und durchaus auch unterschiedlichen Erfahrungen mit ihrem Studium unter Pandemie-Bedingungen. Höhepunkt der Veranstaltung war eine Podiumsdiskussion. Vertreten waren
Aufgeteilt in sechs Gruppen, suchten die Studierenden nach Lösungen und legten ihre Ergebnisse als Projektarbeit vor. Nach der Auswertung landeten zwei Teams auf Platz eins. Die eine Gruppe überzeugte
erstmals zusammen. Vorlesungsbeginn für alle Clausthaler ist der 2. April. Details zum Beginn des Studiums siehe: www.studienzentrum.tu-clausthal.de/tucstart Videos über die TU Clausthal: http://video.t
Neben der TU Clausthal hat nur das privatwirtschaftlich finanzierte Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik in Potsdam in allen fünf Vergleichskategorien eine Einstufung in der Spitzengruppe
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.