die gemeinsame Einrichtung Uni-Luchse. „Uns liegt es sehr am Herzen, Studierenden mit Kindern das Studium und den Alltag zu erleichtern. Mit den Uni-Luchsen schließen das Studentenwerk und die TU Clausthal […] Teil mit flexiblen Ergänzungsangeboten. Ergebnisse einer Umfrage aufgegriffen Die Vereinbarkeit von Studium bzw. Beruf mit Familienaufgaben ist für die TU Clausthal selbstverständlich und ein wichtiges Anliegen
erfolgreichen Experiment oder dem Anfertigen eines Protokolls ihre Praktikumsleistung für das spätere Studium anerkannt haben möchten“, erläuterte Studiendekan Professor Schmidt. „Es finden sich unter den T […] Sommerkollegs inspirierende Fachgespräche und Freundschaften, die vielleicht auch bei einem eventuellen Studium in Clausthal bestehen bleiben werden. Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon:
Professor Michael Jischa. „Angefangen hat alles mit der Vorlesung ,Herausforderung Zukunft‘, die ich im Studium Generale der TU Clausthal erstmals im Wintersemester 1991/92 gehalten habe“, blickt der Wissenschaftler […] finanzieller Unterstützung des Vereins von Freunden der TU. Fanden die Vorträge zunächst im Rahmen des Studiums Generale statt, entwickelte sich daraus die Reihe „Wissenschaft, Technik und Ethik“ unter dem Dach
Werdegang 17.03.1964 Frankfurt am Main 1983–1985 Studium der Technischen Mineralogie an der TU Darmstadt 1985–1987 Zivildienst 1987–1989 Fortsetzung des Studiums der Technischen Mineralogie an der TU Darmstadt
lakog niedersachsen engagiert sich für die Gleichberechtigung der Geschlechter in Forschung, Lehre, Studium und Hochschulen als Organisationen. In diesem Sinne gestaltet sie aktuelle hochschulpolitische D
Ulrich Kunz und Frau Vidakovic-Koch übenommen. Im Wintersemester 2008 begann Marina Bockelmann ihr Studium in Chemieingenieurwesen an der TU Clausthal, welches sie im Mai 2013 beendete. Direkt im Anschluss
durch Batteriespeichersysteme Nachwuchsförderung Nachwuchsförderung Unsere Angebote im Rahmen von Studium und persönlicher Weiterqualifikation Forschungscluster Cluster Systemintegration Cluster Systemi
differential equations Selfadjoint eigenvalue problems Bounds for eigenvalues Finite element methods Studium Fachrichtung Mathematik in Mainz Promotion Fachrichtung Mathematik in Mainz Habilitation Fachrichtung
differential equations Selfadjoint eigenvalue problems Bounds for eigenvalues Finite element methods Studium Fachrichtung Mathematik in Mainz Promotion Fachrichtung Mathematik in Mainz Habilitation Fachrichtung
Paralleles Höchstleistungsrechnen Modellierung von Transportprozessen insbesondere in porösen Medien Studium Fachrichtung Geoökologie an der Universität Bayreuth Promotion Fachrichtung Physik an der Universität
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.