aus den Bereichen der Werkstoffwissenschaften, Materialforschung und -prüfung oder der Analytischen Chemie vergeben. Er ist mit einem Preisgeld von 3000 Euro dotiert und wird vom Adolf-Martens-Fonds e.V.
die uns kein Schulbuch so plastisch vor Augen führen könnte“, sagte Christoph Ochs, begleitender Chemielehrer aus Rinteln. Insgesamt lautete das Fazit des Lehrers: „Das Praktikum hat meinen Schülern und mir
Analytische Spektroskopie (DAAS) der Gesellschaft Deutscher Chemiker (DGCh) - Fachgruppe Analytische Chemie statt. Getreu dem Motto „ Von Doktoranden für Doktoranden “ wurde das Seminar von den Promovierenden
einen Wissensvorsprung. In deutschen Industriebranchen wie in der Informationstechnik, der Optik, der Chemie und Pharma sowie im Automobilbau hängt die künftige Wettbewerbsfähigkeit ihrer Produkte von der
Chemie- und Verfahrensingenieure entwickeln, realisieren und betreiben Herstellungsverfahren, in denen mittels chemischer, biologischer und physikalischer Prozesse hochwertige Produkte mit gewünschten
internationaler Glas-Organisationen getan. „Die Nominierung von Professor Frischat für den Nobelpreis in Chemie im Jahr 1995 ragt heraus aus den zahlreichen Anerkennungen, die ihm für seine wissenschaftliche Arbeit
Clausthaler Campus. Die TU Clausthal bildet die 19 neuen Auszubildenden in folgenden Berufen aus: Chemielaborant/in, Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Fachinformatiker/in in den Fachrichtungen
Syteme, insbesondere Al- und Si-Luft Batterien: Elektrochemie der Anodenmaterialien Metall/Luft Syteme, insbesondere Al- und Si-Luft Batterien: Elektrochemie der Anodenmaterialien Feuerwehr Infrafrot-Gas
crylat Chemie Ingenieur Technik 2000 72, 391-396 M. Drache, T. Weber, G. Schmidt-Naake Conformation analysis of Poly(styrene-alt-maleic anhydride) in solvents Angewandte Makromolekulare Chemie 1999 273 […] Angewandte Makromolekulare Chemie 1999 265, 62-68 M. Drache, A. Koch, G. Schmidt-Naake N-Oxyl-kontrollierte radikalische Lösungspolymerisation von Styrol Angewandte Makromolekulare Chemie 1999 265, 47-54 Ch.-H […] Koppers Kinetische Studien und Monte Carlo-Simulation der radikalischen Ter- und Tetrapolymerisation Chemie Ingenieur Technik 2007 79, 1155-1164. M. Drache, K. Mandel, G. Schmidt-Naake Kinetics of nitroxi
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.