Konstruieren Sie eine Wassersportanlage für Oberharzer Teiche: Personen mit Wasserski oder Wakeboard sollen damit bis zu 200 Meter mit 25 bis 35 Stundenkilometern über das Wasser gleiten können. Diese […] der Maschinenbau-Studiengänge. Bei der konkreten Aufgabe sollte die zu konstruierende Anlage transportfähig, also möglichst leicht sein. Zudem mussten beispielsweise Sicherheitsaspekte bedacht werden und
am Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik der TU Clausthal tätig ist? Transportphänomene in verfahrenstechnischen Apparaten und Reaktoren sind komplex und stark abhängig vom zugru […] numerische Strömungsmechanik (CFD) beschreibt die auftretende Strömung und damit verbundenen Transportphänomene sehr detailliert. In der Master-Lehrveranstaltung „CFD für Verfahrenstechnik“ wenden die S
Kinder beim gemeinsamen Mittagessen in der Mensa stärken, bevor am Nachmittag das Sportprogramm startete. Das Sportinstitut bot Völkerball, Brennball und einen Geräteparkour an, bis die Kinder um 16 Uhr abgeholt
Kulturwoche finden noch ein Kinoabend (13. Mai, 19.30 Uhr, ESW) und ein Fußballturnier auf dem TU-Sportplatz auf der Tannenhöhe (14. Mai, 9 Uhr) statt. Insgesamt ist es das dritte Mal, dass an der international
lege übrigens auch eine Brücke schlagen zu einem ganz neuen Angebot der TU Clausthal: zum Sportingenieurwesen. Dieser Studiengang startet im Wintersemester 2019. Wer bereits im Sommersemester mit dem Studium […] dann das Steiger-College absolvieren, um schließlich im Wintersemester ganz offiziell mit dem Sportingenieurwesen anzufangen. Weitere Informationen: tu-c.de/steiger-college https://video.tu-clausthal.de/film/696
legte den Neuimmatrikulierten das umfangreiche Clausthaler Sportangebot nahe: „Für eine Universität unserer Größe ist es mit mehr als 70 Sportarten hervorragend.“ Am Nachmittag ihres ersten Uni-Tages nutzten
Tillmann Schneider Bootshauswart | Sportstätten- und Gerätewart Kontakt Telefon: +49 5329 381 E-Mail: tillmann.schneider @ tu-clausthal . de Adresse TU Bootshaus an der Okertalsperre
Weitere Infos unter: www.brockenhexen.de Kontakt: Prof. Regina Semmler-Ludwig Leiterin des Sportinstituts der TU Clausthal Telefon: 05323/727801 e-mail: regina.semmler@tu-clausthal.de
Am 25. März 2020 war Professor Rausch im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport um von dort aus remote an der 31. Sitzung des IT Planungsrates teilzunehmen und einen Vortrag zum Thema „Nationales
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.