„Studierende der Digital Technologies lernen, wie man innovative und nachhaltige Lösungen in Anwendungsfeldern wie Mobilität und digitale Geschäftsmodelle kreiert“, erläutert Andreas Rausch, Professor
Verantwortungsvoller Abbau von Rohstoffen werde gerade vor dem Hintergrund einer wachsenden Weltbevölkerung, steigendem Energiebedarf und erhöhtem Rohstoffhunger der Industrie immer bedeutender, schre
Die Zahl der Erstsemester steigerte sich im Vergleich zum Vorjahr um 5 auf 596. Auch die deutschen Studierenden unter den Anfängern werden seit vier Jahren stetig mehr. Dieses Mal weist die Statistik
Im Verein iSAQB haben sich Experten für Software-Architektur aus Wirtschaft und Lehre zusammengeschlossen, um Standards für die Ausbildung und Zertifizierung von Software-Architekten zu definieren. „Z
Die größte Weihnachtsfeier an der Hochschule steht unter dem Motto „Wir beleben den Campus mit Euch!“. Neben einem Kulturprogramm mit Flamenco, Bauchtanz, Irish Dance und DJ steht wieder ein internati
„Automotive-Management und Technik in der Fahrzeugentwicklung hautnah“ lautete das Thema der Reihe. Termin ist jeweils montags ab 17.15 Uhr im Audimax der Universität. Die Veranstaltung richtet sich i
Wer neben dem Interesse an Sport und Technik in eine Wachstumsbranche mit besten beruflichen Perspektiven strebt, ist im Sportingenieurwesen genau richtig. Das hat eine von der TU Clausthal in Auftrag
Arne Wollboldt (18 Jahre), aus Friedrichroda/Thüringen, Studiengang Maschinenbau: „Mein Bruder Malte studiert hier bereits Wirtschaftsingenieurwesen. Jedes mal, wenn ich ihn besucht habe, hat mir die
Auf dem Programm steht eine spannende Mischung aus klassischen und populären Werken. Eröffnet werden die Konzerte mit Brahms. Dem Ersten Ungarischen Tanz folgt das Violinkonzert D-Dur von Johannes Bra
Die Vorlesung ist als Blockveranstaltung aufgebaut und beginnt am 23. Februar (10 Uhr) im Seminarraum des Instituts für Schweißtechnik und Trennende Fertigungsverfahren (ISAF). Weitere Termine sowie e
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.