Mitgliedsuniversitäten eingeschrieben sein. Die NTH hat die Aufgabe, die Wissenschaft in den Ingenieurwissenschaften, der Architektur, der Informatik, den Naturwissenschaften und der Mathematik zu pflegen und […] angehören. Als externe Mitglieder werden zusätzlich zwei hochrangige Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung oder Rechtspflege mit Erfahrung im Hochschulwesen dem Präsidium nebenamtlich angehören
Hochschulgemeinde Clausthal Förderkreis der Fachschaft Geowissenschaften, Rohstoffe und Wirtschaftswissenschaften e. V. Förderverein für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik in Clausthal e.V. Green Voltage […] TU Clausthal Universitätssportclubs Clausthal VDE-Hochschulgruppe Clausthal VDI Studenten und Jungingenieure Clausthal VWI Hochschulgruppe Clausthal Wissenschaftliche Tauchgruppe Clausthal e.V. Verbindungen
Abschlussarbeiten sowie Einstiegsstellen. Denn die deutsche Wirtschaft befindet sich im Aufschwung. „Gut ausgebildete, motivierte Ingenieure, Naturwissenschaftler und Betriebswirte werden auf dem Arbeitsmarkt
erzeugt bei Reibung einen ganz spezifischen Klang. Diese hörbare „Erkennungsmelodie“ haben sich Ingenieure der Technischen Universität Clausthal zunutze gemacht. Die Experten haben ein akustisches Scanverfahren […] Forschung am Bergbau-Institut auf drei Säulen basiere: auf der Universität, der Unterstützung durch Wirtschaft und Behörden sowie auf den Mitarbeitern. Aus 2600 eingereichten Bewerbungen überzeugte die Technischen
Jürgen Kerkhoff, der Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, über die „Industrielle Wertschöpfung in Deutschland“ referieren. Und über „Qualifizierte Ingenieure für die Werkstoff- und Prozessentwicklung“
als zehn Jahren an der TU. Am Institut für Nichtmetallische Werkstoffe leitet er die Abteilung Ingenieurkeramik. Im Vorjahr hat er einen drei Monate währenden Gastaufenthalt in Schanghai genutzt, um zu sehen […] ustrie (Rosenthal Technik, Hoechst Ceram Tec) gesammelt. Seither steht er in engem Kontakt zur Wirtschaft. Der 58-jährige Wissenschaftler hält die Möglichkeiten des Werkstoffs Keramik für längst nicht
zentrale Aufgabe darin, ihrer Forschungser-gebnisse zügig und im engen Schulterschluss mit der Wirtschaft in die Praxis umzusetzen. Mit den Akzenten Material-/Werkstoffwissenschaften, Energiewissenschaften […] flexibilisieren wie auch das Angebot an E-Learning Veranstaltungen erweitern. Konkret soll das ingenieurwissenschaftliche Grundstudium wie auch das Grundstudium der Mathematik- und Informatikstudiengänge jeweils
lerInnen, IngenieurInnen und WirtschaftswissenschaftlerInnen" (Englisch) Workshop "Wie überzeuge ich mit meinem Vortrag? - Präsentationstraining für NaturwissenschaftlerInnen, IngenieurInnen und Wirts […] lerInnen, IngenieurInnen und WirtschaftswissenschaftlerInnen - Von „Idee erarbeiten“ bis „Paper Einreichen“ Workshop Wissenschatliches Schreiben für NaturwissenschaftlerInnen, IngenieurInnen und Wirts […] nnen und Wissenschaftlern/-innen aus anderen Fachbereichen sowie Vertretern/-innen von Medien, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Die Teilnehmenden profitieren von praktischen Erfahrungen aus 25 Jahren
Giesen Ole Jakob Hustedt Moritz Gießler Vertretung Fachschaft Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen (Ohne Wahl, 7 Sitze) Die Mitglieder gelten als gewählt (nicht mehr Bewerber als Sitze) Aktuell […] Julius Joseph Röhr Peter Hackenberg Vertretung Fabian Cierpka Thomas Hirschbeck Fachschaft Wirtschaftswissenschaften (Mehrheitswahl, 7 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 502 Zahl der Wähler: 69 Zahl der ungültigen
ty of LiNb1−xTaxO3 Solid Solutions, SMSI 21 Conference; doi: 10.5162/SMSI2021/A1.2 A.Sotnikov, R.Weser, B.P.Sorokin, Yu.Suhak, H. Fritze, M.Weihnacht, H.Schmidt, Catangasite: piezoelectric single crystal […] Bulk AlN Piezoelectric Resonators, SMSI 2020 Conference; DOI 10.5162/SMSI2020/A2.3. A. Sotnikov, R. Weser, H. Schmid, B. Sorokin, Y. Suhak, H. Fritze, Advanced Piezoelectric Single Crystal for Sensor Applications […] Richter, H. Fritze Resonante Sensoren für die In-situ-Gasanalytik bei hohen Temperaturen Chemie Ingenieur Technik 80 (2008) 1831-1835.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.