Praktika Mit einem Praktikum können Studierenden, einen Eindruck von ihrem möglichen Traumberuf gewinnen. Diese Chance bieten wir auch Studierenden mit Fachrichtungswechsel, die zum Beispiel ihr Pflic […] die Informationen dazu auf dieser Seite veröffentlichen. Wenn Sie sich unabhängig davon für ein Praktikum in einer der Abteilungen interessieren, sprechen Sie bitte direkt den Abteilungsleiter an. Leibnizstraße
Im Rahmen eines Schülerpraktikums haben sich die beiden Schüler dafür entschieden an dem Institut für Maschinenwesen der TU Clausthal ihr Praktikum durchzuführen. Dieses führten diese vom 06.01.2025 bis […] durch. Inhaltlich konnten hier zentrale Bereiche der Produktentwicklung hautnah erlebt werden. Das Praktikum begann mit einer Einarbeitung in das Technische Zeichnen. Hier konnten Relevanz und Umfang einer
nutzbar ist. ComDigilent Python-Programm für den Datenaustausch mit den Digilent-Baugruppen aus dem Praktikum zur Informatik 4. Dokumentationen DPCUTIL_Programmers_Reference_Manual.pdf DPIM_Wrapper ca.py dpim […] Python-Programme zur Programmierung der SFR-Register für die selbst entwickelten Versuchsboards für das Praktikum Mikrorechner. Die Programmquellen sind verfügbar. Stundenplangenerierung Python-Programme zur Erzeugung
äufe stellt den Inhalt des Fachpraktikums dar. Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Armin Lohrengel Sprache: Deutsch Modulnummer: S 9436 FEM-Praktikum mit Ansys Im FEM-Praktikum mit ANSYS werden aufbauend auf […] in einem Praktikumsbericht begründet und dargestellt. Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Armin Lohrengel Sprache: Deutsch Modulnummer: W 8359 Höhere FEM-Simulation mit ANSYS In diesem Praktikum erfolgt eine […] Fallstudien bearbeitet. Das Praktikum wird als Blockveranstaltung durchgeführt. Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. David Inkermann Sprache: Deutsch Modulnummer: S 8158 Praktikum Konstruktion und Simulation
it: „Bewertung von Rückfederungseffekten von Lithium-Ionen Verpackungshalbschalen“ 2015 - 2016 Praktikum in der Komponentenerprobung bei Bertrandt Technikum GmbH, Ehningen 2017 –2020 Studium am Karlsruher […] Masterarbeit: „Elektrisch leitfähiges Kleben im Batteriesystem elektrifizierter Fahrzeuge“ 2019-2020 Praktikum zur Erstellung der Abschlussarbeit bei der Volkswagen Aktiengesellschaft, Wolfsburg im Center of
iten: Beratung zu Praktikumsangelegenheiten, Vermittlung und Anerkennung von Industriepraktika, Praktikumsbescheinigungen zur Vorlage in der Firma, Beratung/Abgabe Praktikumsbericht, Beratung zur Förderung
Veränderungen für die Praktika“, so Professor Müller. Grundsätzlich werden im Studium zwei Arten von Praktikum unterschieden: das Grundpraktikum und das ingenieurnahe Fachpraktikum. Im Zuge der Wirtschafts- […] und Finanzkrise sei derzeit zu beobachten, dass die Industrie weniger Grundpraktikumsplätze anbiete. Dieser Fakt könnte am 9. und 10. Juli auch den Fakultätentag für Maschinenbau und Verfahrenstechnik
technik erläutert. Ansprechpartner: M. Sc. Gino Grossi Modulnummer: W 8208 Praktikum Energiewandlungsmaschinen Im 'Praktikum Energiewandlungsmaschinen' werden die Grundzüge des Aufbaus, der Wirkungsweise […] interpretieren und dokumentieren. Ansprechpartner: M. Sc. Huanhuan Ding Modulnummer: S 8260 Praktikum Tribologie Im 'Praktikum Tribologie' werden die physikalischen Beschreibung, Modellbildung sowie Implementierung […] durch. Ansprechpartner: PD Dr.-Ing. habil. Thomas Hagemann Modulnummer: W 8250 Praktikum Verbrennungskraftmaschinen Im 'Praktikum Verbrennungskraftmaschinen' werden Verbrennungsmotoren und deren Funktionsweise
nach den Methoden klassischer Synthesechemie hergestellten Präparate wurden im zweiten Teil des Praktikums nach modernsten spektroskopischen Methoden untersucht. „Dieser Kurs ist Teil eines Projektes zu […] leitet. Ihr Kollege, Dr. Arne Bohnsack, hatte schon im Vorjahr mit seinem jetzigen Prüfungskurs am Praktikum Organische Chemie teilgenommen und bestätigte den messbaren Lernzuwachs seiner Schüler nach diesen […] „Wissenschaft erleben“ zusammengefasst sind, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. So ist das Praktikum Organische Chemie, das als Mitglied des NaT-Working-Programms der Robert-Bosch-Stiftung großzügig
im Rahmen der Vorlesung „Formstoffe und Formverfahren“ der Studienrichtung Gießereitechnik ein Praktikum zu absolvieren. Dabei wurden verschiedene Formstoffmischungen hergestellt, auf ihre Eigenschaften […] Dank an die Mitarbeiter des COC Herrn Kläs, Herrn Wu, Herrn Zingrebe und Herrn Üstüm, die uns das Praktikum ermöglicht haben.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.