Institute aus den drei niedersächsischen Hochschulen TU Clausthal (Institute for Software and SystemsEngineering sowie Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik), TU Braunschweig und der Ostfalia
mit der Volkswagen AG werde derzeit insbesondere mit dem „Institute for Applied Software SystemsEngineering“ (IPSSE) praktiziert. Neben der Zusammenarbeit in der Forschung ging es um chinesische Studierende
d erläuterten Hanschke und Informatik-Professor Andreas Rausch, dessen Abteilung Software SystemsEngineering für das Projekt verantwortlich zeichnet, das Demonstrationsobjekt: Ein neu entwickeltes System
für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik (IFAD) und dem Institute for Software and SystemsEngineering (ISSE), wirken die TU Braunschweig und die Ostfalia Hochschule mit. Unter dem Projekttitel
Landtagspräsidentin im Anschluss bei zwei Institutsbesichtigungen. Im Institute for Software and SystemsEngineering informierte Professor Andreas Rausch den Gast aus Hannover über das „Center for Digital Te
Festaktes in Heidelberg. Der Informatiker Dr. Benjamin Leiding, der am Institute for Software and SystemsEngineering (ISSE) der TU Clausthal tätig ist, darf sich über ein Preisgeld von 7500 Euro freuen. Neben
Institute aus den drei niedersächsischen Hochschulen TU Clausthal (Institute for Software and SystemsEngineering sowie Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik), TU Braunschweig und der Ostfalia
TU auf dem Gebiet Simulationsmethoden in den Materialwissenschaften und im Bereich „Power SystemsEngineering“ zu inspirieren. Damit bildeten die drei zentralen Themen der TU Clausthal – Energie, Material
und ihrer Arbeitsschwerpunkte wieder: Professor Andreas Rausch (Institute for Software and SystemsEngineering, TU Clausthal), Dr. Roman Henze (Institut für Fahrzeugtechnik, TU Braunschweig) und Professor
On the 20 th of October 2022, researchers from the Institute for Systems and Software Engineering (ISSE) of TU Clausthal, along with their colleagues from Institut für Fahrzeugtechnik (IfF) and Institut
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.