Kuhrmann Kreutzmann, Christian: Ermittlung von Informationsbedarfen entlang des Lebenszyklus von Traktionsbatterien und Leistungselektronik 23. Mai 2019, 15:00 Uhr Betreuer der Arbeit: Prof. Dr. Andreas Rausch
Stefan Wittek) 14:05 Entwurf einer lernenden modelprädiktiven Regelung zur Klimatisierung von batterieelektrischen Fahrzeugen (Dipl.-Ing. Peter Engel) 14:30 Intelligente Optimierung zur Parametrisierung eines
properties of engineered artificial minerals for enhanced recycling of end-of-life lithium ion batteries. S. R. Kahnert, L. Pruschinski, A. Schmidt*, Adv. Heterocycl. Chem ., in print. 77 Se NMR spectroscopy
Konzipierung eines High Power Redox Flow Stacks Das Ziel dieses Projektes war es, bestehende Vanadium-Redox-Flow-Zellstacks basierend auf neuartigen Bipolarfolien (BPF) dahingehend zu optimieren, dass
Die Kurzfassung des Abschlussberichts fasst die wesentlichen Ergebnisse zusammen, die an der TU Clausthal im vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Verbundprojekt „Risikoanal
Gleich hinter dem Gebäude des Energie-Forschungszentrums Niedersachen (EFZN) steht sie nun: Eine Schnellladesäule mit 20 kW Leistung, an der 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche geladen werden
Die Werke stammen von Gershwin, Bernstein, Moncayo und Marquez – allen gemeinsam ist die beschwingte und tänzerische Note, wie sie ein Sommerkonzert haben darf. Dirigent der Konzerte ist Rainer Klugki
Das Programm beginnt mit Georges Bizet, Carmen Suite No. 1 & 2. Im Anschluss wird die Suite No. 2 für Jazz-Orchester des russischen Komponisten Dmitri Schostakowitsch gespielt. Dirigiert werden die Mu
Auf dem Programm stehen Highlights aus Filmen und Musicals, zum Beispiel aus „Star Wars“, „Herr der Ringe“, „Frozen - Die Eiskönigin“ und „Les Misérables“. Als ganz neues Genre wird zudem Musik aus Co
Auf dem Programm stehen Werke der Klassik und der Filmmusik, die ein gemeinsames Thema haben, nämlich „Helden“. Ob Coriolan-Ouvertüre von Beethoven, Musik aus Schindlers Liste oder die beeindruckenden
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.