Circular Economy" Durch den voranschreitenden Ausbau der Elektromobilität werden stetig mehr Lithium-Ionen-Batterien vertrieben. Die darin enthaltenen knappen Rohstoffe wie Lithium und Kobalt machen ein effizientes […] der Plattform wird dabei anhand von Demonstratoren für E-Fahrzeuge der Kompaktklasse und für batteriebetriebene Elektrobusse geprüft. SYNUS Projektwebsite Aus der Digitalisierung von Wertschöpfungsketten
Energiewirtschaft, Tagung Aufbereitung und Recycling, Freiberg 12.11. Goldmann, D.: Recycling von Batterien, Dritte Niedersächsische Energietage Goslar, 05.-06.11. Goldmann, D.: CO 2 -Einsparung durch Einsatz
Hamburg Daimler AG, Hamburg M Entwicklung eines Konzepts zur Fertigungssteuerung bei einem Batteriehersteller unter Berücksichtigung logistischer Bedarfs- und Bestandsrestriktionen Clarios Germany GmbH […] Erarbeitung eines technischen und kommerziellen Dimensionierungs- und Optimierungstools für Batteriespeichersysteme Maschinenfabrik Reinhausen GmbH, Berlin M Erarbeitung eines Tools zur Kalkulation und Auslegung […] Pickup-and-Delivery-Probleme der Tourenplanung Interne Arbeit M Pilotprojekte und Ausbaupfade für Batterie- und Hybrid-Oberleitungs-LKW in Baden-Württemberg Fraunhofer Institut für System- und Innovatio
Innovative reactor design for the preparation of polymer electrolyte membranes for vanadium flow batteries from pre-irradiation induced graft copolymerization of acrylic acid and AMPS on PVDF M. Stehle, […] mass transfer using redox potential probes inside membranes during charge and discharge of flow batteries: An experimental study T. Lemmermann, M. Becker, M. Stehle, M. Drache, S. Beuermann, U. Gohs, U […] of Dimeric Vanadium Uptake and Species in Nafion™ and Novel Membranes from Vanadium Redox Flow Batteries Electrolytes C. Lutz, M. Breuckmann, S. Hampel, M. Kreyenschmidt, X. Ke, S. Beuermann, K. Schafner
(referiert) Paetz, F. Price and product design strategies for manufacturers of electric vehicle batteries: Inferences from Latent Class Analysis In: G.C. Porzio, F. Greselin, S. Balzano (eds.) CLADAG2019
mass transfer using redox potential probes inside membranes during charge and discharge of flow batteries: An experimental study" T. Lemmermann, M. Becker, M. Stehle, M. Drache, S. Beuermann, U. Gohs, U
Beushausen, L.; Benger, R.; Gollenstede, J.; Werther, B.; Beck, H.-P.: Dynamic Requirements on LFP Batteries for Providing Virtual Inertia, NEIS Conference 2016: Nachhaltige Energieversorgung und Integration […] ebe als Wegbereiter für Elektromobilität – Herausforderungen für die IKT beim Management batterie-elektrischer Schwerlastverkehre, IT-gestütztes Ressourcen- und Energiemanagement: Konferenzband zu den
and T. Turek, Evaluation of Options and Limits of Aqueous All-Quinone-Based Organic Redox Flow Batteries, J. Electrochem. Soc. 2020 , 167 , 110522. https://iopscience.iop.org/article/10.1149/1945-7111/aba338
Luftfeuchtigkeit, Lufttemperatur, Baumumfang, …) Daten erhebt, mithilfe von Photovoltaik und einer Batterie sich selbst mit Strom versorgt und die Daten zum Weiterverarbeiten mittels LoRaWan übermittelt.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.