radioaktiver Abfälle besucht. Außerdem war die Urananreicherungsanlage der Urenco-Gruppe in Gronau (Westf.) ein weiteres Ziel der Exkursion. Auf dem Freizeitprogramm stand ein Besuch des Landschaftsparks […] wurden vom 3. bis zum 7. April 2017 ausgewählte nukleartechnische Anlagen und Forschungseinrichtungen besucht. Insgesamt nahmen 18 Studenten und Mitarbeiter des Instituts für Endlagerforschung an der von Prof […] sowie das Institut für Nukleare Materialwissenschaften und die Forschungsabteilung für Mikrobiologie besucht. Im Landschaftspark Duisburg-Nord bei Nacht
Bürger Energie Harz Genossenschaft (BEH) und der Verbraucherzentrale vertreten und konnte Besucherinnen und Besucher zu Solarnutzung, Heizungserneuerung oder Sanierung beraten. Außerdem wurden gemeinsam mit […] Goslarsche Höfe, die sich ausgesprochen zufrieden zeigen – und auch von Ausstellern sowie den Besucherinnen und Besuchern gab es viel positives Feedback, berichtet Elisa Nestmann. "Gerne nächstes Jahr wieder.
und hat mit den gut ausgeleuchteten, geräumigen Besucherbergwerken nicht viel gemein. Es waren dank der tollen Führung des Teams vom Besucherbergwerk Roter Bär zwei sehr gelungene Nachmittage und es bleibt […] seit 1989 alte Grubengebäude auf, um sie Interessierten zugänglich zu machen. Ein spannenderes Besucherbergwerk ist im Harz nicht zu finden! Mehr Informationen erhaltet ihr auf der Webseite: https://www.
könnten. Nach dem Besuch an der TU Clausthal ging es mit der Delegation ins Ruhrbiet, um dort die Nachnutzung alter Zechengeländen zu zeigen. Hierzu gehörte natürlich auch ein Besuch des weltgrößten B […] Am Montag dem 17. Oktober besuchte eine Delegation der Shandong University of Science and Technology , unter Leitung von Prof. Tan, das Institut für Bergbau der TU Clausthal. Unter der Beteilung des Instituts
Tribosimulation Die parallele Verifikation der Berechnungsprogramme an den Ergebnissen experimenteller Untersuchungen stellt einen zentralen Punkt in der Philosophie zur Bearbeitung von Forschungsvorhaben am ITR […] ine bis zum Abgasturbolader thermischer Kraftmaschinen unter schwierigsten Betriebsbedingungen untersucht. COMBROS A COMBROS A Berechnung statischer und dynamischer Kennwerte von Axialgleitlagern COMBROS […] RotorFEM RotorFEM Simulation von komplexen Rotor-Lager-Systemen CFD-Simulation CFD-Simulation Untersuchungen der Strömungen in kontraformen Gleitspalten und von Fluid- und Wärmeströmungen im Radialgleitlager
Vorlesungen stehen vor allem kulturelle Aktivitäten auf dem Programm: Besuch des Huangshan-Gebirges, ein Kochkurs, ein Museumsbesuch, Spaziergang durch die Altstadt aber auch Unternehmensbesichtigungen
Vorlesungen stehen vor allem kulturelle Aktivitäten auf dem Programm: Besuch des Huangshan-Gebirges, ein Kochkurs, ein Museumsbesuch, Spaziergang durch die Altstadt aber auch Unternehmensbesichtigungen
Die Arbeitsgruppe "Materialanalytik und Funktionale Festkörper" bot dabei die Durchführung von Versuchen aus dem Bachelorstudium Chemie an. Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung in die Thematik durch […] Schüler praktisch im Labor arbeiten. Es galt, den Calciumgehalt in einer Mineralwasserprobe zu untersuchen. Hierzu standen die komplexometrische Titration und die instrumentelle Bestimmung mit der Atom […] Gesamtwasserhärte genutzt werden. Diese Teststreifen wurden den Schülerinnen und Schülern zum Selbstversuch ausgehändigt, sodass das zuvor Gelernte zu Hause angewandt werden kann.
unter Berücksichtigung der im Versuch realisierten THMC-Einwirkungen die dokumentierten Messwerte abgebildet und nachvollzogen werden können und laborative Untersuchungen zur Bestimmung der 2-Phasenfl […] bearbeiten. Neben wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich laborativer, feldbezogener und numerischer Untersuchungen, sollen durch die Entwicklung und Installation eines Ausbildungs- und Traineeprogrammes Kompetenzen
geplanten Erdgasaufbereitungsanlage untersucht, die einige hunderttausend Tonnen pro Jahr emittieren könnte. In der Lagerstätte Barrien wurden bereits früher Versuche zur Ausbeutesteigerung durchgeführt […] Kernarbeitspaketen (4-6) untersucht. Im Arbeitspaket 4 werden die physikalischen Eigenschaften des CO2-reichen Gases und die durch CO2 induzierten hydrodynamischen Prozesse untersucht. Das 5. Arbeitspaket […] Studie soll die Machbarkeit des CSEGR-Konzeptes anhand für Deutschland repräsentativer Beispiele untersucht werden. Dabei soll das ganze System der CO2-Abscheidung und Speicherung einschließlich typischer
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.