AG Machine Learned Models for Engineers (Prof. Andreas Rausch, Institute for Software and SystemsEngineering). J.-A. Tröger , U. Römer, S. Hartmann: Uncertainty quantification for two-step model calibration
Auto und riskiere, dass ich keinen Parkplatz finde oder im Stau stehe? Der Lehrstuhl Software SystemsEngineering von Professor Andreas Rausch (Institut für Informatik) stellt in Kooperation mit der Aalborg
Holger Klus. Er und sein Kollege André Appel betreuen das Projekt des Fachbereichs „Software SystemsEngineering“ von Professor Andreas Rausch. Das Prinzip eines "Trainingsflüsterers" Die neue Technologie
Siemens AG", berichtet Christof Kaukewitsch. Der Student aus dem TU-Weiterbildungsstudiengang SystemsEngineering nimmt am Zertifikatsprogramm der Hochschule teil. "Dieser zusätzliche Qualifikationsnachweis
arbeitet an der TU Clausthal unter anderem Professor Rüdiger Ehlers (Institute for Software und SystemsEngineering). Der Informatiker hat sich ebenfalls maßgeblich in die Finanzierung des neuen Rechenknotens
für Nachhaltige Entwicklung“. Seitens der TU Clausthal ist das Institute for Software and SystemsEngineering Projektpartner. Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 5323 72-3904
Circular Economy Vita: Seit 2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Software and SystemsEngineering Seit 2020: Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen; Schwerpunkt: Energie- und Rohstoff […] Prolonging . ADAPTIVE 2025, The Seventeenth International Conference on Adaptive and Self-Adaptive Systems and Applications, Valencia, Spain, April 6–10, 2025, pp. 16–23. ISBN: 978-1-68558-261-6, ISSN: 2308-4146 […] Business Models ADAPTIVE 2025, The Seventeenth International Conference on Adaptive and Self-Adaptive Systems and Applications, Valencia, Spain, April 6–10, 2025, pp. 1–8. ISBN: 978-1-68558-261-6. Mohammed Fahad
innen und Wissenschaftler des Institute for Software and SystemsEngineering (ISSE) der TU Clausthal sowie des Instituts für verteilte Systeme der Ostfalia Hochschule durchgeführt. Über zehn angemeldete
innen und Wissenschaftler des Institute for Software and SystemsEngineering (ISSE) der TU Clausthal sowie des Instituts für verteilte Systeme der Ostfalia Hochschule durchgeführt. Über zehn angemeldete
2013 - 2015 ISBN 978-3-8440-4809-4 Schlagwörter multi material; functional material; joining; engineering; welding Publikationsart Berichtsband Sprache Deutsch Seiten 164 Seiten Format 21 x 14,8 cm Preis […] Nanostrukturierung, etc.) bis hin zur werkstoffgruppenübergreifenden Kombination zu Multi-Material-Systemen. Neben der reinen Material- und Werkstofferzeugung wird dabei auch die Verarbeitung der Materialien
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.