2016/17 02.02.2016 PDF beim Ära 1. Ordentliche Sitzung 01.04.2016 PDF in Ordnung 2. Ordentliche Sitzung 10.05.2016 PDF in Ordnung 3. Ordentliche Sitzung 14.06.2016 PDF in Ordnung 1. Außerordentliche Sitzung […] Sitzung 20.06.2016 PDF in Ordnung 1. Vollversammlung 30.06.2016 PDF in Ordnung 4. Ordentliche Sitzung 05.07.2016 PDF in Ordnung 2. Außerordentliche Sitzung 17.10.2016 PDF in Ordnung 5. Ordentliche Sitzung 25
können sich die Teilnehmenden an den beiden Veranstaltungstagen in den weitläufig angelegten Pausen zu 1:1 Chats verabreden. Alternativ besteht die Möglichkeit einen Blick auf die digitale Ausstellung zu werfen […] Qualifizierungsangeboten für Gründungsinteressierte, Startups und Coworker. Los geht es am Mittwoch, 1. Juni, um 14 Uhr mit einer Einführung in Programm und Technik. Bei den anschließenden Panels zum Thema
Ronald Halfbrodt, der mit Wirkung vom 1. März zum Regierungsoberamtsrat aufgestiegen ist, die Nachfolge von Dieter Holste angetreten. In dem Ressort, dem Dezernat 1, wird der Etat der Universität verwaltet […] hnologie der Universitätsmedizin Göttingen tätig. An der TU möchte Brinkwerth, der mit Wirkung vom 1. März zum Regierungsrat ernannt worden ist, die IT-Prozesse zentral weiter optimieren und an den zukünftigen
Schlagrad-Verfahren Bild 1: Verfahrensprinzip des Schlagradversuchs Das Schlagradprüfverfahren stellt die Bedingungen unter kombinierter schlagender/stoßender und abrasiver Beanspruchung nach und erlaubt […] wird Abrasivgut in den Kontakt von rotierenden Schlagkörpern und einem festen Amboss gebracht, Bild1. Als Probenkörper sind sowohl die Schlagelemente, als auch der Amboss prüfbar. Während des Versuches
ASTM G65-16 – Reibradprüfung Bild 1: Verfahrensprinzip des Reibradversuchs Reibrad-Verfahren ASTM G65-16 Das nach ASTM G65-16 genormte Prüfverfahren erlaubt es, eine große Breite an Materialien zu testen […] Probe wird über einen Hebelarm mit einer definierten Normalkraft gegen das gummierte Rad gedrückt, Bild 1. Dieses rotiert mit einer vorgegeben Drehzahl. Die Modifikationen der Norm variieren in Anpresskraft
Stift-Scheibe-Prüfung Bild 1: prinzipieller Aufbau des Stift-Scheibe-Prüfstandes Stift-Scheibe-Prüfstand Zur Bestimmung von adhäsivem Verschleiß bei Metall-Metall-Kontakten betreibt das ISAF einen nicht […] ist mit unterschiedlichen Motor-Getriebe-Varianten zu betreiben. So können Reibgeschwindigkeiten von 1 cm/min bis 4 cm/min bzw. von 0,5 m/s bis 20 m/s bei Flächenpressungen bis max. 10 MPa (abhängig von
BRUKER Digital FT-NMR 'AVANCE III 600 MHz' Cryo-Magnet: 14.1 Tesla 600 MHz Protonenfrequenz Probenkopf: Breitbandsonde BBO mit Z-Gradient für 1 H-, 13 C- und Heterokern-Messungen Sonderausstattung: Kühleinheit
Angebote und Aktivitäten des „Überbetrieblichen Verbunds Frau und Wirtschaft“, dem die TU Clausthal am 1.11.2006 beigetreten ist. Die Koordinierungsstelle berät Frauen bei der Existenzgründung und bei der […] Zertifizierung der TU Clausthal zur „familiengerechten Hochschule“ ist für den Sommer 2007 angedacht. Am 19.1.2007 fand im Senatssitzungszimmer der erste Workshop im Rahmen des Audits statt.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.