13:00 Uhr, Institut für Informatik, Julius-Albert-Str. 4, Seminarraum 1.06, 38678 Clausthal-Zellerfeld Betreuer der Arbeit: Prof. Dr. Thorsten Grosch (Institut für Informatik), Prof. Dr. Rüdiger Ehlers […] 15:00 Uhr, Institut für Informatik, Julius-Albert-Str. 4, Seminarraum 1.06, 38678 Clausthal-Zellerfeld Betreuer der Arbeit: Prof. Dr. Jörg P. Müller (Institut für Informatik), apl. Prof. Dr. Christoph […] 15:30 Uhr, Institut für Informatik, Julius-Albert-Str. 4, Seminarraum 1.06, 38678 Clausthal-Zellerfeld Betreuer der Arbeit: Prof. Dr. Jörg P. Müller (Institut für Informatik), apl. Prof. Dr. Christoph
Unternehmen kooperieren. Ziel ist es, mehr junge Frauen für ein Studium der MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu gewinnen. Die bundesweit beispielgebende Initiative wird vom […] Begeisterung wecken können“, sagt Wissenschaftsministerin Professor Johanna Wanka. Auch für die Wirtschaft sei der Ansatz ein Gewinn. So könnten die Firmen die Fachkräfte von morgen schon heute an sich
und hohe Studienabbruchquoten sind bundesweit vor allem im Bereich der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu beobachten. Für den Leiter der Agentur für Arbeit Braunsc […] Fachkräftegewinnung: „Studienabbrecher verfügen über Kompetenzen und Kenntnisse, die von der regionalen Wirtschaft nachgefragt werden. Dieses Potenzial darf nicht ungenutzt bleiben“. Viele wüssten gar nicht, welche
Südosten des europäischen Teils Russlands liegt, auf die Bereiche Maschinenbau, Informatik und Betriebswirtschaftslehre ausbauen. Im Oktober wird er das nächste Mal dorthin reisen. Der Gegenbesuch aus
Ziel des 5G Smart Country Projekts ist ein intelligentes und nachhaltiges Wirken in den Bereichen Wirtschaft, Natur- und Klimaschutz, Bildung, Mobilität und Gesundheit. Die Potentiale des 5G-Mobilfunks im […] Waldsensorik und 5G-Anbindung erfährt der Wald eine digitale Transformation, die das nachhaltige Wirtschaften optimiert, BürgerInnen informiert und den Wald fortwährend überwacht, um Forstwirtinnen bei der […] der Bewältigung der Folgen des Klimawandels zu unterstützen. Der Wald ist als Wirtschaftsfaktor, Bildungs- und Naherholungsort sowie Lebensraum der heimischen Flora und Fauna zentraler Bestandteil für
einem Team. Anton Fomin, Austauschstudent der Werkstoffwissenschaften aus Moskau und der Wirtschaftsinformatikstudent Wei Wei aus China erzählten, dass sie sich sehr wohl in Clausthal fühlten. Über den Sport
ten werden profilbildend für die Ostfalia wirken und nicht zuletzt zur Stärkung der regionalen Wirtschaft beitragen." Ostfalia-Präsidentin Prof. Dr. Rosemarie Karger begrüsste die Gäste vor Ort: "Die […] Software an Systems Engineering, TU Clausthal sowie dem Institut für verteilte Systeme der Fakultät Informatik, Ostfalia Hochschule) zu verkehrsübergreifenden Systemen. Ein Ziel ist es, die Digitalisierung […] Gäste den Roboter CRUZR kennen, den von Prof. Dr. Reinhard Gerndt (DIGIT-Mitglied der FakultÄt Informatik) im Bereich der Forschung zum Einsatz von Robotern in der Pflege eingesetzt. Die Gesamtkosten des
Digitalisierung. In Lehre, Forschung und Transfer wird dabei besonders die Schnittstelle zwischen Informatik und verschiedenen Anwendungsfächern im Bereich Mobilität, Energie, Kreislaufwirtschaft und Industrie […] zudem einen erheblichen Beitrag zur anwendungsbezogenen Forschung in diesem Feld leisten.“ Dass mit Informatik, Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Maschinenbau sowie Verkehr-Sport-Tourismus-Medien gleich fünf […] gie ist neben Lehre und Forschung der Transfer neuer Erkenntnisse in die Praxis von Industrie, Wirtschaft und Verwaltung zu sehen. Das bewährte Modell der silverLabs – Digitalisierungslabore, die eine
gebraucht.“ Die Nachfrage nach Ingenieuren, Naturwissenschaftlern, Informatikern und Akademikern mit Know-how in Wirtschaftsfragen übersteige das Angebot, unterstrich auch Ulrich Grethe. Der Vorsitzende
genommen. Den Auftakt bildete das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen in Goslar. Die Wirtschaftsvertreter - darunter auch Dr. Jörg Beindorf, Vorstandsmitglied der ThyssenKrupp Nirosta GmbH, und von […] das Versuchsfeld im TU-Institut für Energieverfahrens- und Brennstofftechnik. Innovative, durch Informatik unterstützte Ansätze in der Logistik und deren Umsetzung in der Stahlindustrie präsentierten C
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.