Strukturen in der Zusammenarbeit von Unternehmen zu verbessern. „Dazu führe ich Gespräche mit Wirtschaftsbetrieben in allen sechs Landkreisen, in die sich der Harz erstreckt“, erläutert Matthias Hoffmann, […] aus der Technischen Universität ins Spiel. Clausthaler Studenten um Cornelius Schmitt (Wirtschaftsingenieurwesen) haben vor zwei Jahren die FiLOS GmbH gegründet, um sich innovativ in den wachsenden Markt
definitiv mehr als einen Besuch wert.“ Seine Kommilitonin Marianne Schmidt, die Verfahrenstechnik/ Chemieingenieurwesen studiert, ist besonders von der Stadt angetan: „Chengdu ist mit rund 15 Millionen Einwohnern […] Einwohnern die Hauptstadt der Provinz Sichuan und neben Chongqing eines der wichtigsten Wirtschaftszentren in Westchina. Die Stadt ist geprägt von einem Gleichgewicht zwischen traditioneller Kultur und modernem […] wärmstens weiterempfehlen. Die Organisation verlief reibungslos“, so Thomas Borgardt, Student der Wirtschaftsinformatik. Ähnlich sieht es Alena Schnickmann, die Rohstoff-Geowissenschaften studiert und in Chengdu
?“ Diese Frage führte beispielsweise Claudia Rauhut, Masterstudentin im Fach Technische Betriebswirtschaftslehre, in die Aula. Ihre ersten Anlaufpunkte bildeten die Energieversorger E.ON und Vattenfall […] Cayzeele und Simone Pörzgen. Sie gehören zur Hochschulgruppe Clausthal im Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure. „In der letzten Woche vor der Messe ist fast Tag und Nacht etwas zu tun gewesen.“ Insbesondere
Einzelprojekte gebündelt, an denen mehr als 200 Partner aus Unternehmen, Kammern, Forschung, Wirtschaftseinrichtungen und Kommunen unter dem Dach der Metropolregion und mit Unterstützung des Landes Niedersachsen […] anlässlich der Vorstellung der Bewerbung Mitte Januar dieses Jahres den Niedersächsischen Wirtschaftsminister Jörg Bode zusammen mit dem Sprecher der AG Forschung, Professor Thomas Spengler, nach Berlin […] gsangebot zu Aspekten der Elektromobilität zu schaffen, das sich insbesondere an Techniker und Ingenieure richtet. Weiterhin bringt sich die NTH in das Themenfeld „Flotten“ ein. Grundgedanke dieses Vorhabens
Was macht eigentlich eine Geotechnikerin, eine Chemieingenieurin oder eine Wirtschaftsinformatikerin? Viele Abiturientinnen können sich diese Frage vor dem Studium oder der Ausbildung noch gar nicht b […] fekte zwischen engagierten Partner:innen aus Hochschulen und aus Unternehmen und Betrieben der Wirtschaft erlebt. Besonders die Praxisnähe und die duale Ausrichtung des Programms sehe ich als wichtigste
Fortschritt der modernen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft beruht immer stärker auf der Fähigkeit, komplexe Phänomene und Prozesse in den Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts-, Sozialwissenschaften oder auch
dem Festland. Miriam Hoffmann, Nadine Urinski (beide Technische BWL) und Isabelle Brand (Wirtschaftsingenieurwesen), die an Management- und Technik-Grundlagenkursen teilnehmen, sind am Hauptcampus auf der […] besser zu verstehen. In „Economic Transformation of South East Asia“ wird beispielsweise die wirtschaftliche Entwicklung in Malaysia, Thailand, Indonesien, Vietnam und Kambodscha erläutert. Mit den ein
Meere in geologischen Zeiten. Die angewandte Geologie erfasst die Hydrogeologie , Ingenieur-Geologie , Wirtschaftsgeologie , Erdölgeologie , Geologie der metallischen und nichtmetallischen Rohstoffe und
Engineering Geoenvironmental Engineering Der Studiengang Geoenvironmental Engineering bildet Ingenieur*innen heran, die in der Lage sind, interdisziplinär in den Bereichen Geotechnik, Angewandte Geologie […] renstechnik und Recycling Der Umgang mit Abfall, Abwasser und Emissionen unter technischen, wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Gesichtspunkten sind Gegenstand des Studienganges.
en und Stipendiaten mit DAAD-Alumni, weiteren Forschenden und Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft voran. Das Programm wendet sich sowohl an Masterstudierende, Promovierende als auch PostDocs , […] wissenschaftliche Disziplinen geöffnet. Das Programm ist dabei nicht nur für Natur- und Ingenieurwissenschaften ausgerichtet, sondern auch für Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Jura , da ebenfalls
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.