Technology in Japan. Das ISAP-Programm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) dient der Förderung von dauerhaften Kooperationsstrukturen zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen. „Die Woche […] Universität oder die Clausthaler Angebote für internationale Studierende. Vier Studierende aus Deutschland, dem Iran, Guatemala und Kroatien berichteten zudem darüber, warum sie sich für ein Studium an
und weitaus bedeutendsten Vereinigung von Wirtschaftswissenschaftlern im deutschsprachigen Raum. Neben Professoren aus Deutschland, beispielsweise dem Volkswirtschaftler Carl-Christian von Weizsäcker, zählten […] betrachteten die Ausschussmitglieder die Geld-, Finanz-, und Wettbewerbssituation nicht nur durch die deutsche Brille. „Es ist auch wichtig, international zu denken und zu beobachten, wie sich die Wirtschaft
Universitäten und Fachhochschulen der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung umfasst es Urteile von Studierenden über […] lässt sich etwa das Fach Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen gemäß CHE an keiner Uni im deutschsprachigen Raum besser studieren als in Clausthal. Neben den genannten Studiengängen sind im aktuellen […] Im Wirtschaftsingenieurwesen zählt die TU Clausthal laut Wirtschaftswoche zu den „Top 10“ in Deutschland und ist in Niedersachsen ganz vorn. Studienangebot der TU Clausthal Kontakt: TU Clausthal Pres
Hanschke etwa Professor Peter Strohschneider (Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft), Professorin Margret Wintermantel (Präsidentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes) und Professor Ernst […] vergangenen Jahren stetig intensiviert. Dazu hätten laut BMBF Initiativen des Ministeriums sowie von deutschen Wissenschaftsorganisationen und Hochschulen - darunter auch der TU Clausthal - beigetragen. Während
Monitoring bergbaulicher Umwelteinwirkungen (Monitoring II). FuE-Vorhaben 0673, gefördert von der Deutschen Steinkohle AG Laufzeit 01.06.2004 – 31.12.2006 Nachfolgeprojekt von Monitoring I Ansprechpartner […] +49 5323 72-2076 Dr. rer. nat Heidrun Matejka E -Mail · Tel. +49 (0) 5323/72-3724 Projektpartner Deutsche Steinkohle AG - Geschäftsbereich Geoinformation/ Vermessung BG G Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Peter
namhafte deutsche, aber auch österreichische, slowenische, dänische und südafrikanische Universitäten vertreten. Die Straße der Wissenschaft wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Deutschen Gieß
Jedes Jahr kommen Wissenschaftler:innen der Thermodynamik aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen, um gemeinsam neue Erkenntnisse und Forschungsergebnisse im Bereich Verfahrenstechnik, Mo […] Grenzflächen sowie Energietechnik zu diskutieren. Das Thermodynamik Kolloquium ist für den deutschsprachigen Raum eine der bedeutendsten Konferenzen für die Thermodynamik. Dabei wurde Jana Zimmermann von
sich auf ein Stipendium des ERP-Programms! Mit diesem Programmen fördert die Studienstiftung des deutschen Volkes Studien- und Forschungsaufenthalte an US-amerikanischen Spitzenuniversitäten. Ziel des Programmes […] Oktober 2023 . Mit der Aufnahme in die Programme geht auch eine Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes einher. Sie haben Fragen zum ERP-Programm? Dann nutzen Sie die ZOOM-Sprechstunde mit aktuellen
Termine: N ach Absprache Trainer: Andrea Prieskorn; Karin Wellner; engl.: Kirsten Hilliger Kurssprache: Deutsch Format: in Präsenz Ort: MC-Raum in der Unibibliothek Anmeldung: Per Mail Voraussetzung: Kenntnisse […] kleinen Übungseinheiten haben Sie die Möglichkeit, das Erlernte selber auszuprobieren! Kontakt für deutschsprachige Gruppen Andrea Prieskorn Tel.: +49 5323 72-4857 Karin Wellner Tel.: +49 5323 72-2357 E-Mail:
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.