des sogenannten Spülungsprozesses zurückgeführt werden können. Das Spülungssystem ermöglicht den Transport des abgetragenen Materials von der Sohle der Bohrung bis zur Oberfläche. Dabei sind enge Grenzen […] Das Gesamtziel des Projekts „Umlaufprüfstand mit variabler Neigung zur Charakterisierung des Bohrkleintransports“ am Forschungszentrum Drilling Simulator Celle besteht darin, durch innovative experimentelle […] lle Untersuchungen und Simulationen ein besseres Verständnis der komplexen Transportprozesse bei Bohrungen zu erlangen. Hierzu wird ein neuartiger Teststand realisiert, der moderne Messtechnik und variable
produziertes Erdgas und das im Hochdruck(HD)-Transportnetz vorliegende Gas wasserstofffrei. Durch Einspeisung von regenerativ erzeugten Gasen können dem HD Transportnetz jedoch Gase mit höherer Wasser
Inhalte der Forschung sind Problemstellen des Gastransports, Fragen der Versorgungssicherheit und des Netzzugangs sowie Netznutzungsentgelte. In der Lehre wird das Angebot, das der fortschreitenden Eu […] 2001 auf den Bereich Gasversorgung ausgeweitet. Durch die Einrichtung der von E.ON Ruhrgas, RWE Transportnetz Gas und VNG Verbundnetz Gas finanzierten neuen Stiftungsprofessur erfahren diese Anstrengungen […] werden. Die Schwerpunkte in der Forschung der neuen Professur sind: Kapazitäten in komplexen Transportsystemen, Sicherheit der Gasversorgung und Bewertung von Infrastruktursystemen. Die Themen werden bei
des sogenannten Spülungsprozesses zurückgeführt werden können. Das Spülungssystem ermöglicht den Transport des abgetragenen Materials von der Sohle der Bohrung bis zur Oberfläche. Dabei sind enge Grenzen […] Das Gesamtziel des Projekts „Umlaufprüfstand mit variabler Neigung zur Charakterisierung des Bohrkleintransports“ am Forschungszentrum Drilling Simulator Celle besteht darin, durch innovative experimentelle […] lle Untersuchungen und Simulationen ein besseres Verständnis der komplexen Transportprozesse bei Bohrungen zu erlangen. Hierzu wird ein neuartiger Teststand realisiert, der moderne Messtechnik und variable
Kann man Energiewende studieren? Was steckt hinter dem Fach Sportingenieurwesen? Wie läuft ein Orientierungsstudium am Clausthaler Steiger-College? Antworten auf diese Fragen und Informationen zu allen […] virtuellen Infotagen teilnehmen. In den Pausen zwischen einzelnen Informationsmodulen sorgt das Sportinstitut mit Online-Übungen für körperliche Abwechslung. Offene Beratungen und Lerncoachings gehören ebenso […] Universität für eine persönliche Betreuung zwischen Lehrenden und Studierenden sowie für Natur und Sport als Ausgleich zum Studium. Neues Clausthaler Leitthema ist die Circular Economy , das heißt: weg von
Weitere Infos USC Clausthal Gefährdungsbeurteilung - Vermeidung von Sportunfällen Obfrau Lena Wohlert volleyball @ sport.tu-clausthal . de Ansprechpartner Stefan Marxen Übungsleitende Loris Berndt, René […] Training am Montag und Donnerstag sowie Spielstunden: Wöchentliche Anmeldung über das Anmeldesystem Hochschulsport . Angebote Anfängertraining Mo. 20:00 - 22:00 Uhr DFH René Freise Vignesh Tharamangalam Do. 20:00
g am Montag und Donnerstag sowie Spielstunden: Wöchentliche Anmeldung über das Anmeldesystem Hochschulsport . Training Mo. 20:00 - 22:00 Uhr 1/3 DFH mixed siehe ÜL Do. 20:00 - 22:00 Uhr 1/3 DFH mixed siehe […] 15:00 Uhr TU SPH mixed siehe ÜL Weitere Infos USC Clausthal Obfrau Lena Wohlert volleyball @ sport.tu-clausthal . de Ansprechpartner Stefan Marxen Übungsleitende Laurin Morgenstern, Lena Wohlert
Ausgleichstraining (Klettern/Bouldern und Allgemein) Wöchentliche Anmeldung über das Anmeldesystem Hochschulsport . Egal ob ihr Ausgleich sucht zu eurem sonstigen Training oder zu langen Tagen am Schreibtisch: […] Ausgleichstraining Mo. 17:00 – 18:00 Uhr TUSpH Thorben Ziemer Obmann Dustin Hölzer klettern @ sport.tu-clausthal . de Ansprechpartnerin Katrin Emmerling Übungsleitende Thorben Ziemer, Thomas Müller, Madelein
sprobleme aus der Praxis, zum Beispiel bei der Schichtplanung, Sportligaplanung oder bei kombinierten Scheduling- und Transportproblemen. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323
l des Unternehmens RWE Transportnetz Gas die Wirtschaftlichkeit einer zentralen Aufbereitungsanlage, die Rohbiogas aus mehreren kleinen Anlagen zur Einspeisung ins Transportnetz auf Erdgasqualität bringen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.