erfolgte 1982 bei Christensen Diamond Products, heute Baker Hughes, in Celle. Tätigkeiten als Produktingenieur schlossen sich Funktionen als stellvertretender Leiter der Entwicklungsabteilung, Leiter des […] Dem Schulbesuch im hessischen Rotenburg schloss sich ein Studium der Rechtswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre und Politikwissenschaften an der Universität Göttingen an. Nach dem ersten Staatsexamen […] Promotion beendete er 2003 erfolgreich. Nach einer Tätigkeit in der Abteilung Steuern, Zölle und Außenwirtschaftsrecht beim Mutterkonzern BASF ist er seit 2005 Leiter des Bereichs Recht, Steuern und Versicherungen
Universität, und Dr. Horst Wagener entgegen. Und drei Ehemalige, die Anfang der 1950er Jahre ihren Ingenieurabschluss an der Bergakademie gemacht hatten, erhielten das „Diamantene Diplom“: Professor Gotthard Fürer […] des Oberbergamtes in Clausthal und viele Jahre Mitglied im Sachverständigenausschuss beim Bundeswirtschaftsminister, der frühere Bergdirektor Eberhard Fleisch und Dr. Gustav Mahn. Zunächst hatte Professor […] und Lebenserfahrungen aus. Einst, so Professor Fürer, sei der Bergbau das Stützbein der deutschen Wirtschaft gewesen, heutzutage sei die Branche zu Recht dahingeschrumpft. „In meinem Berufsleben“, ergänzte
Chalopin (Ingenieurwissenschaften und Gesundheit, HAWK Göttingen) Prof. Dr. Rüdiger Ehlers (Software and Systems Engineering, TU Clausthal) Prof. Dr. Thomas Linkugel (Ingenieurwissenschaften und Gesundheit […] Informatik koordiniert. Diese Versorgungslücke wird nach Prognosen des Instituts der deutschen Wirtschaft sogar weiter anwachsen; für 2035 wird ein Defizit von beinahe 500.000 Pflegekräften vorausgesagt […] Schicktanz (Ethik und Geschichte der Medizin, Universität Göttingen) Prof. Dr. Wolfgang Viöl (Ingenieurwissenschaften und Gesundheit, HAWK Göttingen) Prof. Dipl.-Des. (FH) Stefan Wölwer (Gestaltung von interaktiven
Forschungskompetenzen TU Clausthal in den Bereichen Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften auf aktuellen Gebieten der anwendungsorientierten Grundlagenforschung
Schwerpunkte der Hochschule heute liegen. In jeder Fakultät ist der Grundlagenwissenschaft eine ingenieurwissenschaftliche Fachrichtung zugeordnet. Das Profil der Hochschule prägen heute die Materialwissensschaften […] aften, die Energie- und Rohstoffforschung mit einer technisch orientierten Wirtschaftswissenschaft und der verfahrenstechnische Maschinenbau wie die Informatik und Mathematik. Die Wissenschaftler der TU
Schlüsselindustrien mit fast einer Million Beschäftigten. Wer in dieser Branche später als Ingenieurin oder Ingenieur arbeiten möchte, sollte das Schülerseminar Maschinenbau/Mechatronik nicht verpassen. Angeboten […] Belastungsmessungen an einem Mountainbike durchgeführt werden. In die Berufsfelder Informatik und Wirtschaftsinformatik führt ein weiteres Schülerseminar ein, das vom 2. bis 3. April an der Harzer Uni läuft. „Jeder
Vizepräsident für Studium und Lehre merkte zugleich an: „Die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist für Ingenieure sehr gut.“ Mit anderen Worten: Clausthaler Absolventen sind in der Industrie begehrt. Am Stand […] auch mit einer ganz konkreten Frage gekommen: „Ich beginne demnächst mein Masterstudium in Wirtschaftsingenieurwesen und will wissen: Kann ich daneben in einem Unternehmen als Werksstudent tätig sein?“ sagte
Mathematik-Bachelors und -Masters von Beginn an vertiefte Kenntnisse in der Informatik und den Ingenieur- und Naturwissenschaften. Damit erhalten Sie ein exzellentes, interdisziplinäres Studium mit allen […] Kreislaufwirtschaft. Unser Studiengang Technomathematik bietet die ideale Grundlage, um mit Ingenieur:innen, Informatiker:innen oder auch Techniker:innen die Zukunft zu revolutionieren und zu optimieren […] Berufsbild und Arbeitsmarkt Als Technomathematiker:in sind Sie in vielen Bereichen in der Industrie und Wirtschaft tätig, in denen Sie komplexe Vorgänge modellieren, optimieren und berechnen. Als angewandte
Mitarbeiter angewachsen ist. Nach einer fünfjährigen Startphase ist die Firma seit 30 Jahren auch wirtschaftlich erfolgreich und ein bedeutender Arbeitgeber in der strukturschwachen Region des Harzes. Nach […] Moscow State University) einen Doppelabschluss in den Bachelorstudiengängen Chemie und Wirtschaftsingenieurwesen erhalten. Seine Abschlussarbeit schrieb er über die “Herstellung oberflächenaktiver oligomerer […] he Forschung wurde durch den Vertrag mit der Staatskorporation „Rostec“ unterstützt; wo er als Ingenieur arbeitete und ein Jahr lang Untersuchungen im Rahmen seiner Bachelorarbeit durchführte, die er dann
Brücken zur Wirtschaft aufzubauen, die im besten Fall in eine längerfristige Zusammenarbeit münden. Was erwartet die Industrie dabei von den künftigen Ingenieuren, Natur- und Wirtschaftswissenschaftlern? Sind
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.