Dr.-Ing. Heike Schröder E-Mail: foerderberatung @ tu-clausthal . de KONTAKT: Marc Muster Telefon: +49 5323 72-7751 E-Mail: foerderberatung @ tu-clausthal . de […] Trainer: Dr. Heike Schröder und Marc Muster Kurssprache : Deutsch Anmeldung : foerderberatung @ tu-clausthal . de bis 14.05.2024 Grundlagen der Antragstellung - von der Projektidee zum eingereichten For
office@imw.tu-clausthal.de oder melde dich zum nächsten GirlsDay 2025 bei uns an. PS: Erste Einblicke erhältst Du auch bereits über unsere Übersicht auf der IMW-Homepage: https://www.imw.tu-clausthal.de/ […] tikums haben sich die beiden Schüler dafür entschieden an dem Institut für Maschinenwesen der TUClausthal ihr Praktikum durchzuführen. Dieses führten diese vom 06.01.2025 bis zum 17.01.2025 durch. Inhaltlich
Im Rahmen eines Projektes erarbeitet das FDM-Team ein Konzept, um das Kennenlernen des an der TUClausthal angebotenen elektronischen Laborbuchs eLabFTW im wissenschaftlichen Praxisalltag zu fördern. Die […] n Verbundprojekts "Landesinitiative Forschungsdatenmanagement Niedersachsen". https://www.fdm.tu-clausthal.de/fileadmin/FDM/documents/20241112_Hinweise_zur_Benutzung_des_Tablets_V2_de.pdf Hinweise zur […] des Tablets Hier gelangen Sie zu den Benutzungshinweisen in deutscher Sprache. https://www.fdm.tu-clausthal.de/fileadmin/FDM/documents/20241112_Information_for_using_the_tablet_V3_eng.pdf Information for
Bibliothek - Online-Raum: https://webconf.tu-clausthal.de/b/sha-9uc-fjx-sak - Vorherige Anmeldung zur Online-Teilnahme per E-Mail an qiaoleiyue.wang@tu-clausthal.de erforderlich. Info über CFD-Jour fixe: […] Zielgruppe: Studierende mit Abschlussarbeiten und interessierte wissenschaftliche MitarbeiterInnen der TUClausthal. - Veranstaltung findet im 2-wöchentlichen Rhythmus am Institut für Technische Mechanik statt
ag Microsoft Bundes-Rahmenvertrag für Betriebssysteme und Lizenzen für alle Einrichtungen der TUClausthal Ricoh-Rahmenvertrag über Multifunktionsdrucker gültig vom 1. April 2021 bis 31.03.2027 Telekom-Vertrag […] t, Zentrale Dienste Telefon: +49 5323 72-31 40 Mobil: +49 175 4081992 Mail: mandy.stockmann @ tu-clausthal . de Informationen von A bis Z Informationen von A bis Z Themen Vergaberecht Kraftfahrzeuge Zentrale […] chaftung Landesmittel Buchhaltung und Steuern Drittmittel Reisekosten https://www.controlling.tu-clausthal.de/fileadmin/user_upload/QM_Verwaltung_Teil_2_Dokumentation_der_Geschaeftsprozesse_Stand_01.09
aufgebaut wurde“, so der 59-jährige Minister. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] zwölf Beschäftigte umfassenden und von Professor Joachim Oppelt geleiteten Forschungszentrum der TUClausthal - verbinden die Wissenschaftler die Bohrtechnik mit der Simulationstechnik. Ziel dieser Forsc
Kontakt: Dr. Jens-Peter Springmann Energie-Forschungszentrum der TUClausthal Telefon: +49 5321 - 3816 8000 E-Mail: jpspringmann@tu-clausthal.de […] Gemeinde Schladen-Werla) sowie Professor Leonhard Ganzer (Institut für Erdöl- und Erdgastechnik, TUClausthal). Dr. Theresa Beilschmidt von der Akademie St. Jakobushaus Goslar übernimmt die Moderation dieser
ftigte regelmäßig am Hochschulsport teil. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 christian.ernst@tu-clausthal.de […] Sport zu schärfen. Ähnlich wie der Gesundheitstag wird das gesamte Hochschulsportangebot an der TUClausthal intensiv genutzt. So zählte der Fitness-Treff im vergangenen Sommersemester fast 350 Nutzer. Insgesamt
und Physikalische Technologie unter Professor Wolfgang Schade beisteuert. Der Vizepräsident der TUClausthal Professor Thomas Hanschke schätze sich glücklich, die Wanderausstellung in Goslar zu Gast zu haben […] verfügen. Das Stichwort dazu lautet Interdisziplinarität. Mit der neuen Fakultätsstruktur bietet die TUClausthal eine Antwort auf diese Herausforderung und bildet Akademiker aus, die in Kombinationsstudiengängen […] können. Mit zahlreichen Kontakten in Industrie und Hochschulen im In- und Ausland bereitet die TUClausthal ihre Studierenden auf die moderne Arbeitswelt vor. Einen Mangel an gut ausgebildeten Ingenieuren
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.