Allgemeine Infos zur optimalen Nutzung von Daten bietet die Linux Foundation Schulungsmaterialien auf deutsch und französisch liefert dieses Projekt der HTW Chur Die Universität Edinburgh bietet mit Mantra ein […] ten.org wird derzeit an der Uni Konstanz gehostet, ist aber eine Zusammenarbeit vieler Akteure deutscher Einrichtungen Die fachspezifischen Empfehlungen zum Umgang mit Forschungsdaten der DFG geben Hinweise
Literaturrecherche Zielgruppe: Alle Termin\Dauer: Nach Absprache Trainer: Barbara Koch Kurssprache: Deutsch Format: in Präsenz Ort: MC-Raum der Unibibliothek Anmeldung: per E-Mail Sie möchten effektiv und […] kleinen Übungseinheiten haben Sie die Möglichkeit, das Erlernte selber auszuprobieren! Kontakt für deutschsprachige Gruppen Andrea Prieskorn Tel.: +49 5323 72-4857 Karin Wellner Tel.: +49 5323 72-2357 E-Mail:
gerne zum Reinschnuppern vorbei. Man sieht sich :) Die Regeln findest du hier: https://www.roundnet-deutschland.de/spikeball/regeln/ Training So. 16:00 – 18:00 Uhr TU SpH siehe ÜL Maximale Teilnehmerzahl 8
étrangères und Campus France entwickelte Stipendienprogramm "France Excellence Europa" ermöglicht es deutschen Studierenden sowie denen aus den 25 anderen Ländern der Europäischen Union, ein Stipendium zu erhalten […] bis zum 29. März 2024 eingereicht werden. Studierende mit französischer Staatsangehörigkeit und Deutsche mit einer französischen Doppelstaatsangehörigkeit könne sich leider nicht bewerben. Alle Voraussetzungen
(EFZN) „Gemeinschaftsprojekt Energiewende – Noch Utopie oder schon Realität?“ Das Institut für deutsches und internationales Energierecht organisierte das Fachforum 3 zur Kostenverteilung in der Energiewende […] finden Sie hier . Gemeinsames Bergrechtsseminar Gemeinsames Bergrechtsseminar des Instituts für deutsches und internationales Berg- und Energierecht der TU Clausthal und des Instituts für Energierecht an
1992 folgte die Promotion an der Universität Dortmund. Über das Projekt „Mullitumwandlung“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft, in dem Dr. Schmücker mit dem Clausthaler Professor Günter Borchardt zus […] Raumfahrt“ sowie „Kristallographie für Ingenieure“. Parallel stieg der gebürtige Münsteraner am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt 2006 zum stellvertretenden Abteilungsleiter „Keramische Struktur-
An vielen Orten in Deutschland machten die vietnamesischen Studenten an diesem Tag auf das Leid in Fernost aufmerksam. Sechs Provinzen in der Mitte des Landes waren am 8./9. August nach einem tropischen […] Stichwort „Flutopfer“ gespendet werden auf folgendes Konto: Le, Van Tam, Kontonummer 199 52 73, Deutsche Bank Kiel (210 700 24). Kontakt: TU Clausthal Pressestelle Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904
räumliche Verzahnung von Betriebsflächen der Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH (MIBRAG) und Stilllegungsflächen der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) auf […] Mitglieder aus der Wirtschaft Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft (MIBRAG) mbH, Theißen http://www.mibrag.de Romonta GmbH, Amsdorf http://www.romonta.de Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft […] aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Schlussbericht Der Schlussbericht ist für die interessierte Öffentlichkeit in der Bundesrepublik Deutschland auf Anfrage von der Forschungsstelle
ie eine physikalische Trennung zur Folge hat, konnte der wissenschaftliche Austausch zwischen Deutschland und China nicht gestoppt werden. Er zeigt sich optimistisch, dass nach den Olympischen Winterspielen […] von Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn, zu den Erfolgsfaktoren deutsch-chinesischer Zusammenarbeit. Auch Sie betont, wie wichtig das gegenseitige Vertrauen sei, dass sich vor […] Kontext, um wichtige Impulse für die Stärkung der wissenschaftlichen Kooperation zwischen China und Deutschland zu begleiten. Auf die abschließende Frage von Prof. Dr. Hou, welche Ratschläge er für den Umgang
intensive Tätigkeit im Rahmen der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, des Forschungskollegiums Physik des Erdkörpers und der Schwerpunktprogramme der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Besonderer […] Erdkörpers" (3) durch den Präsidenten Prof. Dr. Julius Speer der Deutschen Forschungsgemeinschaft anlässlich der 28. Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft in Clausthal-Zellerfeld am 17 […] 22.12.1978. Umfangreiche Beschaffung von Drittmitteln (Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bundesministerium für Forschung und Technologie, Deutsche Gesellschaft für Mineralölwissenschaft und Kohlechemie
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.