Studierenden etwas dabei“, sagte Professor Oliver Langefeld, Vizepräsident der TU Clausthal für Studium und Lehre, nach einem Rundgang. „Wir wollen mit angehenden Ingenieuren in Kontakt treten und Starthilfe […] enieur aus der Hamburger Konzernzentrale war gerne in den Oberharz gekommen, hatte er doch sein Studium der Werkstoffwissenschaften einst an der TU Clausthal absolviert. Den Studienabschluss noch vor sich
heutigen Instituts für Bergbau auf dem Programm stand. Hier wurden die Alumni vom Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Professor Oliver Langefeld, empfangen. Er zeigte den Jubilaren die Veränderungen auf, […] den Hochschulen wurde lebhaft diskutiert. Trotz aller Neuerungen resümierte ein Teilnehmer: "Ein Studium in Clausthal ist nach wie vor attraktiv und ich werde für meine Enkel die Broschüre "Studieren in
es ist eine Bereicherung der Lehre", unterstreicht Professor Oliver Langefeld, Vizepräsident für Studium und Lehre der TU Clausthal. Viele Clausthaler Dozentinnen und Dozenten ergänzen ihre Vorlesungen […] beitragen", sagt Diplom-Wirtschaftsingenieur Heiner Berger, der Referent des Vizepräsidenten für Studium und Lehre, stellvertretend für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf diesem Gebiet. Auf dieser
Prof. Dr. rer. nat. Thomas Hanschke wurde 1949 in Erlangen geboren und ist in Lübeck aufgewachsen. Studium, Promotion und Habilitation absolvierte der Mathematiker an den Universitäten in Freiburg, Karlsruhe […] September 2018) gehörte er dem Präsidium bereits seit 2000 als Prorektor bzw. Vizepräsident für Studium und Lehre an. 2011 und 2012 stand er an der Spitze der Niedersächsischen Technischen Hochschule –
Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Professorin Heike Schenk-Mathes, der Vizepräsident für Studium und Lehre, zunächst Professor Gunther Brenner und aktuell Professor Christian Bohn, sowie die ha […] Schwerpunkte des Diversity-Audits an der TU Clausthal liegen in den Bereichen: Strategie und Struktur, Studium und Lehre, Personalentwicklung sowie bauliche und digitale Barrierefreiheit. Kontakt: TU Clausthal
verkürzt werden. Für die TU Clausthal unterzeichnete Professor Christian Bohn, Vizepräsident für Studium und Lehre, die drei Verträge. Auf Seiten der Partner unterschrieben jeweils die Schulleiter: Dr. […] Clausthaler Universität, keine Einbahnstraße. Die Kooperation soll auch TU-Studierenden, die ihr Studium in den MINT-Fächern abbrechen, eine Berufsausbildung mit verkürzter Technikerausbildung ermöglichen
erworbene Leistungsnachweise werden bei fachlicher Gleichwertigkeit in einem späteren regulären Studium anerkannt und können somit die beitrags- und gebührenpflichtige Studienzeit verkürzen. Wer kann […] eines der an der TU Clausthal angebotenen Fächer begeistern sich der Herausforderung von Schule und Studium stellen möchten bisher sehr gute Schulleistungen aufweisen. Es gibt keine Einschränkung bezüglich
Menschen in diesem Wintersemester in Niedersachsen ein Studium aufgenommen. „Die Zahlen bestätigen unseren hochschulpolitischen Kurs. Zugangshürden zum Studium abzubauen und mehr junge Menschen an unsere Hochschulen
fortgeschrittenen mexikanischen Studierenden der Natur- und Ingenieurwissenschaften im Rahmen ihres Studiums die Möglichkeit zu bieten, ein Jahr in Deutschland zu verbringen. Die Stipendiaten studieren ein […] meine Meinung geändert. Es ist der perfekte Ort für mich, da ich mich hier voll und ganz auf mein Studium konzentrieren kann.“ Daneben nutzt sie die umfangreichen Sportmöglichkeiten der Uni. „Und manchmal“
zudem sogenannte Bärchengruppen, in denen erfahrene Studierende den Neuankömmlingen den Einstieg ins Studium erleichtern. „Für das aktuelle Semester waren 39 Bärchengruppen zusammengestellt worden. Neben einem […] umgesetzt worden. Im Herbst hatte die TU mit einer bundesweiten Plakatkampagne auf die Vorzüge eines Studiums in Clausthal hingewiesen. Die Hochschule lockt neben ihren fachlichen Qualitäten und den hervorragenden
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.