die Verantwortung für den Studiengang beim Institut für Elektrische Informationstechnik. Der Studiengang wird ab dem Wintersemester 2021/2022 auch als Double-Degree-Studiengang für chinesische Studierende […] TU Clausthal ab dem Wintersemester 22/23 ebenfalls die Möglichkeit, sich in den Double-Degree-Studiengang einzuschreiben. Einen zusätzlichen Abschluss von der Sichuan-Universität erhält man, wenn man […] 21/22 einen akkreditierten Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik ein. Der Studiengang ist zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik konsekutiv. Die Informationstechnik ist eine der wichtigsten
Veränderungen innerhalb der letzten Monate wurde die Studiengangsverantwortlichkeit für den B.Sc.-Studiengang „Sportingenieurwesen“ aufgrund des Fakultätsratsbeschlusses der Fakultät für Natur- und Materi […] wegweisende Arbeiten. Herr Dr. Steuernagel hatte im Vorfeld bereits die aktuelle ReAkkreditierung des Studiengangs unterstützt und führt den Prozess nun in die heiße Phase und die finalen Gespräche. Verstärkt
Transformation. Weiterbildungsstudiengänge Der Master-Studiengang „Systems Engineering“ ist interdisziplinär angelegt und als weiterbildender Studiengang konzipiert. Er vereint Inhalte aus Ingenieurwissenschaft […] Studiengänge Computer spielen heutzutage in fast allen Lebensbereichen eine wichtige, stetig wachsende Rolle. Die Weiterentwicklung dieser Technologie und ihr erfolgreicher Einsatz bieten entsprechend […] Quereinstieg nach Abschluss eines Bachelorstudiums an anderen Hochschulen. Insbesondere bietet dieser Studiengang durch innovative Studienprofile und die weitestgehend freie Fächerwahl die einzigartige Möglichkeit
Unsere Studiengänge Wir betreuen insbesondere folgende Studiengänge Nachhaltige Rohstoffgewinnung und Recycling (B. Sc.) Nachhaltige Rohstoffgewinnung und Recycling (B. Sc.) "Smart Mining" und "Advanced […] n, wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Gesichtspunkten sind Gegenstand des Studienganges.
Innerhalb des neuen, sechssemestrigen Studiengangs wird es zwei Richtungen geben: Wirtschaftsmathematik und Technomathematik. Ein anschließendes Masterprogramm ist vorgesehen. „Nach der sehr positiv v […] verlaufenen Akkreditierung gehen wir davon aus, dass im Wintersemester 2018/19 dann auch der Master-Studiengang wie geplant startet“, sagt Professor Olaf Ippisch, Leiter der Arbeitsgruppe Wissenschaftliches […] naturwissenschaftlichen Fragen in die Sprache der Mathematik übersetzen will, der ist im neuen Studiengang Wirtschafts-/Technomathematik genau richtig. Der Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik ist eng mit
„Der geplante Studiengang bündelt Fachwissen aus England, Deutschland und weiteren europäischen Ländern und orientiert sich zudem an den Anforderungen der Industrie. So etwas ist bisher ziemlich einmalig“
Auch die Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen (WKN) habe darauf hingewiesen, dass die Informatiken in Niedersachsen nicht adäquat ausgestattet seien, erläuterte Professor Hanschke. Innerhalb der
Master-Studiengang Intelligent Manufacturing Änderung der Prüfungsform „Fundamentals of Systems Engineering“ Beschluss vom 08.11.2024 Zulässige Erstgutachter:In für Abschlussarbeiten gemäß § 16 AFB 2022
echtigung . Neue Webseite für die Studiengänge Unsere Studiengänge sind umgezogen! Klicke bitte hier, um auf die neue Webseite zu gelangen! Diese Master-Studiengänge gibt es an der TU Clausthal Chemistry […] Regelstudienzeit für die meisten Master-Studiengänge an der TU Clausthal beträgt vier Semester . Voraussetzung für ein Master-Studium ist ein abgeschlossener Bachelor-Studiengang . An der TU Clausthal gibt es zu […] zu jedem Bachelor-Studiengang einen oder mehrere Master-Studiengänge, die als konsekutiv , das heißt als natürliche Fortsetzung angesehen werden (siehe hierzu auch die Übersicht der Bachelor-Master-Ve
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.