ng zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in der Region zu gründen. Professoren Beck, Goldmann und Turek übernehmen Leitung Professor Umbach hat sich bereit erklärt, den weiteren Prozess beratend zu begleiten […] aufzubauen. Auf Seiten der TU Clausthal haben die Professoren Hans-Peter Beck, Daniel Goldmann und Thomas Turek zugesagt, gemeinsam den Prozess der Überführung zu begleiten und die Leitung des Institutes zu übernehmen
Zink-Luft Batterien“ wissenschaftlich auseinandergesetzt. Doktorvater ist Herr Professor Thomas Turek vom Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik der TU Clausthal; das Zweit- und
ik Gebäude C16 Leibnizstr. 17 38678 Clausthal-Zellerfeld Institutsdirektor Prof. Dr.-Ing. Thomas Turek Stellvertretener Institutsdirektor Prof. Dr.-Ing. Ulrich Kunz Kontakt Telefon: +49 5323 72-2187 Fax:
nhydrid“. Vorsitzender: Prof. Dr.-Ing. Christian Rembe Betreuer/Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Thomas Turek Weiterer Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Gunther Brenner Die Arbeit und die Referate liegen gem. § 9 (6)
der Arbeitsgruppe Beuermann (Institut für Technische Chemie, TU Clausthal) und der Arbeitsgruppe Turek/Kunz (Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik, TU Clausthal) werden Gradienten
Professor Leonhard Ganzer in seinem Amt im Vorstand bestätigt. Neu in das Gremium wurde Professor Thomas Turek aufgenommen, der - als ebenfalls seit mehreren Jahren aktiver Wissenschaftler auf dem EnergieCampus
Salpetersäureanlage produziert in einem Jahr etwa 2000 Tonnen Lachgas“, berichtet Professor Dr. Thomas Turek vom ICVT. „Unbehandelt in die Atmosphäre abgegeben, entspricht diese Menge einer Klimaschädigung durch […] unterstützt die Weiterentwicklung des EnviNOx®-Verfahrens von Uhde durch Laboruntersuchungen“, erläutert Turek. „Wir ermitteln die Leistungsdaten des Katalysators und können dann berechnen, wie groß ein technischer
Abgeschlossene Projekte Arbeitsgruppe Turek Life Cycle Assessment von Vanadium-Flow Batterien Life Cycle Assessment von Vanadium-Flow Batterien Das Ziel dieses Projektes war das Recycling und die Ress
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.