besteht bereits ein reger Austausch zur Zusammenarbeit. Kontakt: TUClausthal Presse, Kommunikation und Marketing E-Mail: presse@tu-clausthal.de […] So werden etwa an der TUClausthal Ausbreitungsmodelle für dieses Funksystem entwickelt. „Der Standort bietet ideale Bedingungen: Sowohl die Einflüsse von Gebäuden in Clausthal-Zellerfeld als auch die […] damit auch auf das Thema Citizen Science abzielt, gemeinsam an der TUClausthal. Der dauerhafte Betrieb der Gateways wird vom Team des TU-Rechenzentrums gewährleistet. Gefördert wurde das Projekt aus Mitteln
Tagungsgäste im Namen der TUClausthal. Zum anstehenden 250. Jubiläum der Universität und insbesondere der Festwoche im Juni 2025 lud sie alle Anwesenden ein. „Die TUClausthal ist sich ihrer Tradition […] Posterbeiträgen und einer Abendveranstaltung. Kontakt: TUClausthal Vanessa Jakubus Telefon: +49 5323 72-5028 E-Mail: vanessa.jakubus@tu-clausthal.de […] so Prof. Alfons Esderts, Leiter des TU-Instituts für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit (IMAB), das die Fachtagung mitveranstaltete. „Die TUClausthal macht den Harz weltoffen und tolerant“
der TUClausthal. Wissenschaftlicher Kontakt: Professor Holger Fritze Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien Technische Universität Clausthal E-Mail: holger.fritze@tu-clausthal.de […] Wissenschaftliche Qualität der TU im Bereich Materialwissenschaften gewürdigt „Es freut uns sehr, dass die DFG-Forschungsgruppe 5044 mit einem Wissenschaftler der TUClausthal als Sprecher fortgeführt wird […] aft auch die wissenschaftliche Qualität der TUClausthal auf dem Gebiet der Materialwissenschaften, einer ureigenen Kompetenz unserer Universität“, sagt TU-Präsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer. In der
angelaufen werden können – wie an der TUClausthal bis zum Ende des Jubiläumsjahres 2025. Im Innenhof der Uni hat der neue Stempel, der das Jubiläumslogo der TUClausthal abbildet, einen schönen Platz gefunden […] holen. Weitere Informationen zum Jubiläum Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] mit und TU-Mitarbeiterinnen probierten den neuen Stempel gleich aus. Ihr Tenor: „Sieht gut aus.“ Ziel der Zusammenarbeit ist es, möglichst viele Wanderfreundinnen und -freunde an die TUClausthal zu locken
Gemeinschaftlich das Gründungspotenzial an der TUClausthal und in der Region Goslar zu heben und Ausgründungen zu fördern, das sind die Kernelemente einer neuen Kooperationsvereinbarung zwischen der […] Neben der Beratung von Gründungsinteressierten und der Begleitung von Ausgründungsvorhaben aus der TUClausthal wird ein Schwerpunkt auch auf der Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen liegen. „Die Circular […] nachhaltig voranzubringen.“ Kontakt: Mathias Liebing Telefon: 05323 727754 E-Mail: mathias.liebing@tu-clausthal.de Dr. Jörg Aßmann Telefon: 05321 76700 E-Mail: joerg.assmann@wirego.de
veröffentlicht unter: https://www.ausbildung.tu-clausthal.de/ Kontakt: TUClausthal Sofia Dell‘Aquila Telefon: +49 5323 72-3952 E-Mail: sofia.dellaquila@tu-clausthal.de […] ein Verwaltungsfachangestellter – neun junge Menschen beginnen ihre berufliche Laufbahn an der TUClausthal. Zum Ausbildungsstart am 1. August begrüßten Marie Kröher aus dem Personaldezernat, Carmen Kiefer […] Gruppe im Hauptgebäude der TU. Nach der offiziellen Verpflichtung und einem kurzen Überblick über die Universität ging es auf eine Campus-Tour durch das Feldgrabengebiet. Im Clausthaler Umwelttechnik Forsch
Fördernde sowie Studierende: Deutschlandstipendium Kontakt: TUClausthal Sofia Dell‘Aquila Telefon: +49 5323 72-3952 E-Mail: sofia.dellaquila@tu-clausthal.de […] Fördernden im Gründungszentrum Clausthal-Zellerfeld zusammengekommen und lernten sich persönlich kennen. Bereits zum fünften Mal wurde das Deutschlandstipendium an der TUClausthal vergeben. 26 Studierende können […] . Das Deutschlandstipendium sei eine wichtige Unterstützung für die Nachwuchsförderung an der TUClausthal. Das unterstrich auch Prof. Christian Bohn, der als Vizepräsident für Studium und Lehre gemeinsam
000 Euro entfallen auf die TU. Kontakt: Prof. Bengi Yagmurlu Institut für Aufbereitung, Recycling und Kreislaufwirtschaftssysteme TUClausthal E-Mail: bengi.yagmurlu@tu-clausthal.de Telefon: +49 5323 72-2622 […] ren) um 90 Prozent reduziert werden. Koordinator des EU-Projekts EURO-TITAN unter Führung der TUClausthal ist Prof. Bengi Yagmurlu, Professor für Hydrometallurgie am Institut für Aufbereitung, Recycling […] Treffen in Athen“, so Dr. Heike Schröder (Servicezentrum für Forschung und Transfer), die an der TUClausthal für die EU-Förderberatung zuständig ist und Prof. Yagmurlu nach Brüssel begleitete. Insgesamt
Fördernde sowie Studierende: Deutschlandstipendium Kontakt: TUClausthal Sofia Dell‘Aquila Telefon: +49 5323 72-3952 E-Mail: sofia.dellaquila@tu-clausthal.de […] Fördernden im Gründungszentrum Clausthal-Zellerfeld zusammengekommen und lernten sich persönlich kennen. Bereits zum fünften Mal wurde das Deutschlandstipendium an der TUClausthal vergeben. 26 Studierende können […] . Das Deutschlandstipendium sei eine wichtige Unterstützung für die Nachwuchsförderung an der TUClausthal. Das unterstrich auch Prof. Christian Bohn, der als Vizepräsident für Studium und Lehre gemeinsam
Bestehen der TUClausthal mit einer Sondermarke herausgestellt. So hat es das Bundesministerium beschlossen. „Wir freuen uns sehr, dass es eine Sonderbriefmarke zum 250. Jubiläum der TUClausthal im Jahr 2025 […] Universität. In Zeiten des Klimawandels setzt die TUClausthal auf eine moderne Energie- und Rohstoffversorgung mit Hilfe der Digitalisierung. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 […] Sondermarkenprogramm ausgewählt worden zu sein“, so Dr.-Ing. Sylvia Schattauer, die Präsidentin der TUClausthal: „Auf dem Gebiet der Wissenschaft werden beispielsweise auch das 100-jährige Bestehen des Deutschen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.