Freiluftveranstaltung zu „Recycling von Elektrogeräten“ dabei. Insgesamt 20 Kinder können sich anmelden. Worum geht es genau? Oft landen alte Elektrospielgeräte, zum Beispiel eine Kinderkamera oder ein […] aus den Geräten wieder heraus? „Die Kinder können mit uns gemeinsam die Welt des Recyclings von Elektrogeräten entdecken. Außerdem lernen sie ,Shreddi‘ kennen, der frisst alte Geräte und schreddert sie klein“
ins Braunschweig verfolgt mit dem verliehenen Preis das Ziel, junge Menschen für die Elektrotechnik und Elektronik sowie für ein Studium auf diesem Gebiet zu begeistern. Erwin Otto Marx, Gründungsmitglied […] in unserem Alltag essentiell. Zu finden sind sie unter anderem in elektrischen Werkzeugen, Elektrofahrzeugen oder auch in Fernbedienungen. So praktisch die Batterien auch sind, bergen sie ein gewisses
Haushalte zweier Ortsteile im Landkreis Diepholz bei der Anschaffung einer Photovoltaikanlage, eines Elektroautos und einer Klimaanlage vom Energiekonzern E.ON Avacon finanziell gefördert werden. Bedingung ist […] ist zum Beispiel, wie sich die Spannung im Netz konstant halten lässt, wenn alle Haushalte ihr Elektroauto gleichzeitig aufladen und dazu auch noch überall die Klimaanlage läuft.“ Stelle man sich diesen […] universität Göttingen ermitteln bei den Teilnehmern, wie hoch die Akzeptanz für Photovoltaik, Elektroautos und Co überhaupt ist. Um juristische und wirtschaftliche Fragen zu klären, sind die EFZN-Fors
Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik und am Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik fort. Dort können elektrochemische Versuche, wie beispielsweise der Bau von Modell-Batterien, durchgeführt […] An den letzten beiden Tagen werden die Workshop-Teilnehmer regionale Unternehmen besuchen: die Elektrocycling GmbH und die Windaus-Labortechnik GmbH. Außerdem bekommen die Besucher zusätzlichen Einblick
und der Ukraine stärkt. Im Mittelpunkt steht ein gemeinsames Doppelabschlussprogramm im Master Elektrotechnik und Informationstechnik mit der renommierten Nationalen Technischen Universität der Ukraine „Igor […] zentrales Element des Projekts ist der Aufbau eines Doppelabschlussprogramms im Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik. Für das Wintersemester 2026 wird die Einschreibung von Studierenden […] ambitionierte Vorhaben ist die seit 2015 bestehende Kooperation zwischen Prof. Sergei Peresada (Elektromechanische Systeme und Elektrische Antriebe, KPI) und Prof. Stefan Palis (Intelligente Automatisierungssysteme
Reaktionstechnik von Mikroreaktoren für organische Synthesen Fertigungstechniken von Membran-Elektrode-Einheiten für Direktmethanol-Brennstoffzellen Mehrphasenreaktionen unter hohen Drücken Soziale Netzwerke
Basis von Kenntnissen über die durch Ereignisse im Betrieb verursachte Degradation einer Polymerelektrolytmembran Brennstoffzelle (PEFC) und zum anderen von einem Modell unterstützt, das die physikalis […] entsprechend im Berechnungskonzept zu berücksichtigen. Zunächst wird dieses Konzept für den Polymerelektrolytmembran Brennstoffzellenstack untersucht. Damit ist es möglich, eine Optimierung der Regelungsstrategie
Das Ziel des Verbundprojektes „StaR“ ist die Reduktion der Herstellungskosten für alkalische Elektrolyseure auf einen Wert deutlich unter den aktuellen Marktprognosen für 2030 durch die Entwicklung eines […] sowie die CO2-Einsparpotenziale und Ressourceneffizienzen der neu entwickelten Stacks für die Wasserelektrolyse. Link zur offiziellen Projektwebseite: https://www.wasserstoff-leitprojekte.de/leitprojekte/h2giga
Das Ziel des Verbundprojektes „StaR“ ist die Reduktion der Herstellungskosten für alkalische Elektrolyseure auf einen Wert deutlich unter den aktuellen Marktprognosen für 2030 durch die Entwicklung eines […] sowie die CO2-Einsparpotenziale und Ressourceneffizienzen der neu entwickelten Stacks für die Wasserelektrolyse. Link zur offiziellen Projektwebseite: https://www.wasserstoff-leitprojekte.de/leitprojekte/h2giga
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.