Karlsruhe berufen. Als Gründungsdekan der dortigen Fakultät für Informatik, die als erste in Deutschland Diplom-Informatiker ausbildete, hat er deren Entwicklung maßgeblich mitgestaltet. Kraft schöpfte […] Fakultätentages Informatik entwickelte Professor Schmidt ein umfassendes Informatik-Konzept für Deutschlands Hochschulen (1974 bis 1978). In Karlsruhe war er Mitbegründer des Forschungszentrums Informatik […] in den neuen Bundesländern auf den Weg. Seit 1999 setzte sich Schmid als Mitglied im Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die Förderung junger Wissenschaftler ein. Für seine Verdienste um den
Mit annähernd 29.000 Mitgliedern gehört die Gesellschaft Deutscher Chemiker zu den größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Sie vergibt zahlreiche angesehene Preise, so seit 1981 die Ehrung […] weiteren Themen machte er sich bundesweit einen Namen. Zweimal zeichnete ihn der Stifterverband der Deutschen Wissenschaft im Förderprogramm „Wissenschaft im Dialog“ aus. „Die aktuelle Preisverleihung an den […] „Highlights aus der Alltagschemie“ haben ihn insbesondere im Jahr der Chemie 2003 durch ganz Deutschland geführt. „Das Schülerlabor SuperLab ist eine feste Größe an der TU Clausthal und weit im Voraus
Fachinstituten von deutschen und österreichischen Hochschulen und dem Arbeitskreis 4.6 „Altbergbau“ der DGGT (Deutsche Gesellschaft für Geotechnik) in Kooperation mit dem DMV (Deutscher Markscheider-Verein)
Maschinenbau nach. Diese Konstellation ist insofern bemerkenswert, als dass ein Privatdozent einer deutschen Universität in der Regel aus deren Lehrkörper wieder ausscheidet, wenn er den Ruf auf eine Professur […] angewandten Drittmittelforschungsprojekten mit mittelständischen Maschinenbau-Unternehmen aus Deutschland und der Schweiz sowie zur Aktualisierung der automatisierungstechnischen Lehrinhalte im Studiengang
des Nioboxids. Konsortium: TANIOBIS GmbH, Deutschland (Lead Partner), AGH University of Science and Technology, Polen; Technische Universität Clausthal, Deutschland Das Projekt ThermoSpray wurde unterstützt
Die deutsche Braunkohleindustrie leiste nicht nur einen wichtigen Beitrag zur nationalen Energieversorgung. Mit ihr sei in über hundert Jahren ein weltweit einmaliger und geschätzter Kompetenzstandort […] ist, wird die Sonderseite in weiteren Meinungsführermedien veröffentlicht: am 20. Mai in der „Süddeutschen Zeitung“ sowie in der „Zeit“, am 23. Mai in der Frankfurter Allgemeinen und einen Tag später in
August Wilhelm von Hofmann (1818 - 1892) ist der Gründungspräsident der ersten deutschen chemischen Gesellschaft. Die gleichnamige Stiftung vergibt bundesweit etwa 20 Stipendien pro Jahr an engagierte […] die über den Tellerrand des Chemiestudiums hinausgehen, ausgezeichnet. So ist er Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde und setzt sich für den Schutz und die artgerechte
Wärmeversorgung in Norddeutschland – Studie zu neuen Konzepten zur Risikominimierung beim Aufschluss geothermaler Reservoire GeoTWIN: Tiefengeothermie zur Wärmeversorgung in Norddeutschland – Studie zu neuen
Fachbereichen Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Medizin, Psychologie und Informatik. Der Deutsche Akademische Austauschdienst vergibt auch für das Jahr 2025 Stipendien für Forschungspraktika: Fast […] Semester aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Medizin, Psychologie und Informatik von deutschen Universitäten und Fachhochschulen. (Masterstudierende sind leider nicht bewerbungsberechtigt!)
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.