W3-Professor für „Methoden und Anwendungen des Maschinellen Lernens“ im Institute for Software and SystemsEngineering (ISSE) ernannt worden. Er stärkt an der TU Clausthal das wichtige Gebiet des „Machine Learning“ […] zentralen Fachgebieten der Circular Economy . Die Forschung von Professor Herbold dreht sich um das AI Engineering, also die Entwicklung von Anwendungen mit Hilfe von Methoden der künstlichen Intelligenz (AI bzw […] (IFI) ernannt. Der Forschungsschwerpunkt von Professor Reinhardt liegt im Entwurf sensorbasierter Systeme zur dezentralen Datenerfassung und -verarbeitung sowie in der KI-basierten Extraktion höherwertiger
industrienahen Projekten im Vordergrund. Die Forschungsgruppen am Institute for Software and SystemsEngineering schlagen erfolgreich die Brücke zwischen Theorie und Praxis. In diesem Rahmen besteht auch […] Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Automotive Software Systeme Entwicklung Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Automotive Software Systeme Entwicklung 100%, EG 13 TV-L, für die Dauer von zunächst […] Du bist motiviert und suchst nach einer neuen Herausforderungen im Bereich des Software System Engineerings oder bist interessiert an einer Promotion? Dann bewirb Dich bei uns, auch wenn es gerade keine
Institute of Petroleum Engineering, Clausthal University of Technology, Germany (2012-2016), research and teaching comprising amongst others enhanced (or engineered) geothermal systems. Department of Mathematics […] Norway (January 2016 – May 2016), Guest scientist, research on numerical simulations of geothermal systems for heating purposes. Institute of Geology, Technische Universität Bergakademie Freiberg, Germany
sustainable transport and mobility-supporting IT systems that are compatible with urban and rural lifestyles and with existing infrastructures and transport systems. […] between machine learning and its application in modeling and optimization in polymer reaction engineering (PRE). SocialCars - DFG GRK 1931 SocialCars - DFG GRK 1931 The overall objective of the SocialCars
Conference on System Sciences ist eine der größten Konferenzen im Bereich Information Systems und Software Engineering. Aufgrund der aktuellen Pandemie fand die Konferenz erneut komplett virtuell statt.
Conference on System Sciences ist eine der größten Konferenzen im Bereich Information Systems und Software Engineering. Aufgrund der aktuellen Pandemie fand die Konferenz erneut komplett virtuell statt.
Informatik, insbesondere in Bezug zur Softwareentwicklung, zum Softwareengineering und zum SystemsEngineering. Sie verfügen über Kenntnisse in den von ihnen gewählten Haupt- und Nebenbereichen der jeweiligen […] Informatik, insbesondere in Bezug zur Softwareentwicklung, zum Softwareengineering und zum SystemsEngineering sowie in den von ihnen als Haupt- und Nebenbereich gewählten Fachdisziplin der Informatik. […] Fertigkeiten: Fachdisziplin Informatik Die Studierenden können Softwareanwendungen und Software für Systeme planen, konfigurieren und realisieren, die Probleme der Anwendungsgebiete mit Mitteln der Digitalisierung
Tech Die Forschungsgruppe Die Circular Economy wird seit längerer Zeit als das Vorzeigemodell für Systeme genannt, die sowohl den monetären Werteerhalt als auch die Vereinbarkeit des ökosozialen Fortschritts […] Forschungsgruppe Digitized Green Tech kombinieren wir bewährte Ansätze aus den Bereichen des Software Engineering, der Digitalisierung und Grünen Technologien miteinander, um innovative und nachhaltige Software
digitalen Masterstudiengang „Intercultural Leadership and Technology“ sowie den Masterstudiengang „SystemsEngineering“. Für beide Studiengänge startet die nächste Bewerbungsrunde zum Sommersemester 2022. Das
Leiding, Professor für Software Services für die Circular Economy (Institute for Software and SystemsEngineering, TU Clausthal) Für Snacks ist gesorgt – Über eine kleine Spende würden wir uns so sehr freuen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.