Informationen zur Studierendenwerkstatt Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] werden die Verfahren MIG/MAG, WIG sowie E-Hand, und zwar immer dienstags (Anmeldung bei skam14@tu-clausthal.de). Ebenfalls dienstags besteht im Elektroniklabor des Instituts für Informatik die Gelegenheit […] gegenseitig inspirieren. Gewürdigt wurde das Programm TUCreate, das offen für alle Studierenden der TUClausthal ist, bereits von der Lehrpreisjury der Universität. Zwar erfülle die Studierendenwerkstatt nicht
unter schwierigen Umweltbedingungen. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] geologischen Schichten wirtschaftlich werden lässt. „Mit dem Forschungszentrum in Celle schlagen die TUClausthal und ihre über das EFZN verbundenen Partner eine Brücke von der Wissenschaft zur Wirtschaft, indem […] Millionen Euro hinzu, mit denen auch die wissenschaftliche Ersteinrichtung finanziert wird. Die TUClausthal leistet einen zusätzlichen Eigenanteil von 700.000 Euro. Daneben unterstützen die Stadt Celle
Elektromobilität genutzt werden. Kontakt: TUClausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Anna Tietze Telefon: 05321 - 3816 8016 E-Mail: anna.tietze@tu-clausthal.de […] steuert die TUClausthal bei. In den kommenden Monaten fahren Wissenschaftler des EFZN und des HHI die Fahrzeuge in einem Areal mit vier E-Ladesäulen - aufgestellt jeweils in Goslar, Clausthal-Zellerfeld […] 2. Mai Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft auf dem Goslarer „EnergieCampus“ der TUClausthal. In diesem Verbundprojekt kooperiert das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) mit der
Neues Forschungsprojekt zur Entwicklungsgeschichte der Universität Die Geschichte der TUClausthal wurde von ihren Anfängen als Bergschule über die Bergakademie bis hin zu einer Technischen Universität […] Nachkriegszeit bei den bisherigen Aufarbeitungen weniger stark ins Gewicht. Abermals stellt sich die TUClausthal nun ihrer Vergangenheit. In einem breit angelegten Forschungsprojekt werden insbesondere die […] dem Nationalsozialismus und der noch jungen Bundesrepublik kritisch betrachtet. Wurde an der TUClausthal, wie auch an vielen anderen Universitäten, über Jahrzehnte davon ausgegangen, keine bis wenig
cherung elektrischer Energie ermöglicht. Kontakt: TUClausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: presse@tu-clausthal.de […] ng unter anderem durch neuartige Verbrennungskonzepte fließt die diesbezügliche Expertise der TUClausthal in diesen Verbund ein. Auch im vom DLR Institut für vernetzte Energiesysteme in Oldenburg koo […] koordinierten Vorhaben „Wasserstoffregion Nord-West Niedersachsen“ (H 2 -ReNoWe) erforscht die TUClausthal das Potenzial der Nutzung von grünem Wasserstoff in thermischen Prozessen. Konkret wird die zusätzliche
dem Video-Server der TUClausthal. Video-Server: Sei kein Held! Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] dem Thema erreichen“, sagte Professor Oliver Langefeld, Vizepräsident für Studium und Lehre der TUClausthal. Die Poster mit den Porträts bekannter Persönlichkeiten, die jeweils mit einem einprägsamen Slogan […] ihr Gesicht wie etwa Ministerpräsident David McAllister oder Bundespolitiker Sigmar Gabriel. Aus Clausthal-Zellerfeld sind Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke, Sympatec-Geschäftsführer Dr. Stephan
der das EFZN auf der Messe vertritt. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] Professor Wolfgang Schade vom Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien der TUClausthal in Kooperation mit dem Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut in Goslar und der Miopas GmbH (Goslar) […] Professor Schade. Dessen Clausthaler Kollege Professor Jens Günster beschäftigt sich mit additiver Fertigung (3-D-Druck). Einerseits forscht er auf diesem aktuellen Gebiet als TU-Professor für Hochleist
www.hochschuldidaktik.tu-clausthal.de/lehrpreis/lehrpreis-2014 . Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] Der Grundgedanke: Studierende arbeiten im Netzwerk mit internationalen Partnerhochschulen der TUClausthal in einem Unternehmensplanspiel zusammen. Und der Ansatz „Simulationsmethoden in den Ingenieur […] Sachverstand die Studierenden die Preisträger ermittelt haben“, sagte Inske Preißler. Die Leiterin des Clausthaler Zentrums für Hochschuldidaktik und Qualitätsmanagement in der Lehre war beratendes Mitglied der
Kontakt: Dr.-Ing. Christine Minke MBA TUClausthal Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST) Telefon: +49 5321 3816 8071 E-Mail: christine.minke@tu-clausthal.de […] wird von Nachwuchswissenschaftlerinnen am Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST) der TUClausthal untersucht. Die Ingenieurinnen Eglantine Kunle und Dr. Christine Minke haben dazu ein umfassendes […] angeschlossene Messe unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Martin Faulstich von der TUClausthal verfolgten das Ziel, die Faszination Elektromobilität jedem Interessierten näher zu bringen. „Bei
Telefon: +49 5323 72-5034 Fax: +49 5323 72-3939 E-Mail: application @ tu-clausthal . de Adresse Raum 15 und 16 Graupenstraße 11 38678 Clausthal-Zellerfeld Sprechzeiten: Mit Termin: Mo - Do 10:30 - 12:00 Uhr […] Zulassungsvoraussetzungen Ausländische Studienbewerber/-innen benötigen für Zulassung an der TUClausthal ein Sekundarabschlusszeugnis. Direkter Hochschulzugang Wenn das ausländische Zeugnis als gleichwertig […] äquivalenten Deutschprüfung) zum Fachstudium zugelassen werden. Einen direkten Hochschulzugang an die TUClausthal haben auch Bewerber/-innen, deren Sekundarabschlusszeugnis nicht gleichwertig ist, wenn sie– je
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.