e vor: Dependable and Autonomous Cyber-Physical Systems Emergent, Resilient Ecosystems and Services Requirements, Architecture and Lifecycle Engineering Applied Machine-Learning and Simulation Innovation
logischer Systemarchitekturen im Model-based SystemsEngineering Bauer, R.; Inkermann, D. Ansätze und Verfahren zur Prognose der Lebensdauer von Systemen Quanz, M.; Lohrengel, A. Grundlegende Konstru
wird richtig Spaß machen“, erklärt Professor Andreas Rausch vom Institut für Software and SystemsEngineering der TU Clausthal. „Think ING.“, das den Studiengang ausgezeichnet hat, ist ein Netzwerk für
Dr. Benjamin Leiding und Prof. Dr. Steffen Herbold, beide dem Institute for Software and SystemsEngineering (ISSE) zugehörig, wurden im Jahr 2021 als Professoren ernannt und gehören zu den fünf Digi
wird richtig Spaß machen“, erklärt Professor Andreas Rausch vom Institut für Software and SystemsEngineering der TU Clausthal. „Think ING.“, das den Studiengang ausgezeichnet hat, ist ein Netzwerk für
entwickelte die Forschungsgruppe „Dependable and Autonomous Cyber-Physical Systems“ des Institute for Software and SystemsEngineering (ISSE) der TU Clausthal den Workshop „Deep Driving – KI kennenlernen, erleben
wurde von der Forschungsgruppe „Dependable and Autonomous Cyber-Physical Systems“ des Instituts für Software and SystemsEngineering (TU Clausthal) entwickelt und vermittelt leicht verständlich und im praktischen
entwickelte die Forschungsgruppe „Dependable and Autonomous Cyber-Physical Systems“ des Institute for Software and SystemsEngineering (ISSE) der TU Clausthal den Workshop „Deep Driving – KI kennenlernen, erleben
Zahnrades Konstruktionsmethodik und Informationstechnik Autoren Titel Beitrag Dietz, P. Concurrent Engineering - Folgen für die Ausbildung Haje, D.; Gummersbach, F. EQUIP - Konzept eines Konstruktions-Bera […] Entwicklung lärmarmer Produkte Heinen, F.; Kalwa, R. PICASSO - Funktionalität eines Designer Support Systems für die Kunststoffformenindustrie Penschke, St.; Große, A. Grundlagen für die Unterstützung des […] U.; Schmitt, R. Fertigungsinformationen im Konstruktionsprozess als Bestandteil des Concurrent Engineering Ort, A. Überführung einer Spezifikation in EXPRESS in die Entwicklungsumgebung KAPPA Heinen, F
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.