Zulassungsvoraussetzungen: Ausländische Studierende benötigen ein Deutschzertifikat im Niveau B1 bei der Bewerbung muss ein Deutschzertifikat im Niveau A2 vorliegen TestDAF, DSH, o.ä. Alle Zulassungsvorau […] voraussetzungen: Zulassungsfrei Hochschulzugangsberechtigung Internationalität: Überwiegend in deutscher Sprache Präsenzen: Online- und Präsenzveranstaltungen Studienorte: Goslar • Clausthal-Zellerfeld […] ssetzungen zum Master kannst du hier nachlesen... Internationalität: Grundsätzlich in deutscher Sprache, einzelne Veranstaltungen werden auch auf Englisch angeboten. Die Studierbarkeit ist auch in englischer
Finanziert wird die wissenschaftliche Tagungswoche vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Das Thema lautet „Neue Energien und Industrie 4.0“. „Ich freue mich, dass aktuelle Wissenschaftler […] Daneben stellte Professor Hou die gemeinsamen Pläne der TU und der Sichuan University zu einem „Chinesisch-Deutschen Internationalen Hochschulkolleg“ mit Doppelcampus vor. Und Andrea Langhorst sprach über die […] passen ideal zur China-Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. „Die Akteure der deutschen Forschungs- und Wissenschaftslandschaft haben großes Interesse daran, an den Entwicklungen in China
die Auswirkungen der fluktuierenden Einspeisung regenerativer Energie auf den Industriestandort Deutschland und die Gesellschaft. In seiner Eröffnungsrede sprach EFZN-Vorstandsmitglied Professor Michael […] lebhaften Diskussionen waren sich die Referenten einig, dass die Energiewende den Industriestandort Deutschland insgesamt voran bringe. Man dürfe aber nicht einseitig auf einzelne Technologien setzen, da sich […] beim Ausbau der Elektromobilität, könnte fatale Auswirkungen auf den gesamten Industriestandort Deutschland haben, so die einhellige Auffassung der Referenten. In seinem Abendvortrag gab Wirtschaftsminister
ältesten Deutschlands, trifft man sich zum Altbergbau-Kolloquium - das passt.“ Seit 2001 kommen Geotechniker, Markscheider, Bergleute, Geologen, Geophysiker und Bauingenieure aus Deutschland, Österreich […] Clausthal in diesem Jahr. Mehr noch. „Auf dem Gebiet des Altbergbaus ist es die führende Tagung im deutschsprachigen Raum“, erläuterte Dr. Klaus Maas. Er zeichnete neben Institutsleiter Professor Busch für die […] und Rutschungen in stillgelegten Bergbauen. Tagesbruch von der Größe mehrerer Fußballfelder In Deutschland sind die Bundesländer Sachsen und Nordrhein-Westfalen am schlimmsten betroffen. In Sachsen stehen
der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik und des Deutschen Markscheider Vereins. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.igmc.tu-clausthal.de/Altbergbaukolloquium/deutsch/index.htm und im
International GmbH und die Süderelbe AG zusammen getan, um den Einstieg in das Flugzeugrecycling für Norddeutschland voranzutreiben. Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes […] „Damit erproben wir den schrittweisen Einstieg in ein neues Geschäftsfeld Flugzeugrecycling in Norddeutschland“, sagt Dr. Jürgen Glaser, Prokurist der Süderelbe AG, die sich als Netzwerkunternehmen für das […] Projektmanagement übernommen hat. „Wir sehen im Flugzeugrecycling eine strategische Chance für Norddeutschland. Die Region verfügt über eine gut entwickelte Luftfahrtindustrie ebenso wie über die notwendigen
sogenannte „Student Chapters“. Der jährlich organisierte Student Technical Congress wird von der deutschen Sektion der SPE zusammen mit ihren Student Chapters an wechselnden Universitätsstandorten ausgerichtet […] einem großen Teil von weit her angereist waren, an einer der „internationalsten Universitäten Deutschlands“ zu begrüßen. Während ihres Grußworts in der Aula Academica sprach sie zudem über die Veränderungen […] Clausthal eine tragende Rolle.“ Die Ausbildung von Tiefbohringenieurinnen und -ingenieuren in Deutschland erfolgt derzeit ausschließlich in Clausthal und Freiberg. Der SPE-Präsident Olivier Houzé richtete
Zu den Teilnehmenden zählten auch Julia Kundermann von der Deutschen Botschaft in Peking und Dr. Thomas Schmidt-Dörr, Direktor des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in China. Der DAAD fördert […] Anfang der 1990er Jahre an der TU in Maschinenbau promoviert hatte, hielt die Festrede in perfektem Deutsch. Darin erinnerte er an seine Zeit im Oberharz: „Das Studium war nicht einfach, aber erfolgreich und […] Den Hochschulrat der TU vertritt Professor Kurt Kutzler, der Vorsitzende. Inspiriert von den deutsch-chinesischen Musikdarbietungen mit Hans-Christian Wille (HarzClassixFestival) und Studierenden der Beihang
echnik gehört auch die Elektrotechnik zu den tragenden Studiengängen unserer Volkswirtschaft. Deutschland lebt von den klugen Köpfen, die unsere Wirtschaft mit Innovationen voranbringen. Ohne Technik geht […] und unseres Klimas sicherstellen. Wir bilden zukünftige Ingenieurinnen und Ingenieure aus, damit Deutschland mit einer starken Kreislaufwirtschaft diesen Kraftakt schaffen kann. Dass Technik auch Spaß macht
marktfähiger Seltenerdprodukte. Verbundpartner: Ceritech AG, Deutschland TU Clausthal, Deutschland Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Deutschland Universidade Federal de Goiás, Brasilien Gefördert durch:
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.