die Lehrveranstaltungen aufeinander aufbauen, empfiehlt es sich, mit dem Mathematikstudium im Wintersemester zu beginnen“, erläutert Privatdozent Dr. Johannes Brasche. Andernfalls sei es schwierig, den
Kollegen aus Fernost die Abschlussurkunde. An der TU Clausthal war das Fach Geoumwelttechnik im Wintersemester 2005/06 in Kooperation mit der Sichuan University eingeführt worden. Es beschäftigt sich unter
vom Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Professor Oliver Langefeld, besuchte im aktuellen Wintersemester mehrere Universitäten in Brasilien, um die Zusammenarbeit mit den Partnerhochschulen zu intensivieren
Physikpraktikum, während Catharina Schmidt die gute wissenschaftliche Betreuung lobte. „Von zwei Wintersemestern pro Jahr an der TU Clausthal sehe ich nichts“, scherzte schließlich Tatjana Schamber (18) aus
Hochschulleitung zu, denn die schönen Werke seien eine Bereicherung der Universität. Seit dem Wintersemester 2002/03 bietet die TU Clausthal innerhalb des Studiums generale unter der Leitung von Bernd Gisevius
September bis zum 15. Oktober läuft für die zukünftigen Studierenden die Einschreibung für das Wintersemester 2013/14. Neben Abiturienten können im Zuge der offenen Hochschule Meister, Techniker, Personen
plant die TU Clausthal den Start des neuen Bachelorstudiengangs Energie und Materialphysik zum Wintersemester 2014/2015. Er richtet sich an Abiturientinnen und Abiturienten, die ihr Interesse an Physik und
Punkt setzt der neue, hochaktuelle Bachelorstudiengang Geo-Energy Systems an, der im kommenden Wintersemester an der Technischen Universität Clausthal eingeführt wird. Die Studierenden werden praxis- und
Masterstudiengangs Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen startet die TU Clausthal im kommenden Wintersemester ein neues Erstsemesterprojekt. Dabei bleibt die bewährte Struktur mit den drei Studienrichtungen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.