Wandlung von elektrischer in chemische Energie zur zuverlässigen Speicherung unabdingbar. In der elektrochemischen Verfahrenstechnik werden gekoppelte Umwandlungsprozesse von Stoffen und Energieformen experimentell […] Akkumulatoren, wie Vanadium-Redox-Flow- und Metall-Luft-Batterien, sowie Power-to-x-Systeme, wie Wasserelektrolyse und Methanisierung. Dr.-Ing. Marina Becker Telefon: +49 5321 3816-8084 Fax: +49 5321 3816-99-8084
nmaterialien in Abhängigkeit von Zustandsgrößen wie Potential, Stromdichte, Temperatur, Elektrolytkonzentration, Säurekonzentration und pH-Wert. Von Interesse ist neben der Dichtungsmaterialentwicklung […] auf das die Dichtungen aufgetragen werden sollen. Hier wird einerseits eine möglichst hohe Elektronenleitfähigkeit gefordert, andererseits verbessert sich aber die Haftung der Dichtungsmaterialien mit steigendem […] ermöglichen,z.B. durch einen formschlüssig angeformten Rahmen, sowie gut und lokal gleichmässig elektronenleitende Bipolarplatten, um so zu einer Effizienzsteigerung von Redox-Flow-Batterien beizutragen. A
für die alkalische Wasserelektrolyse um rund eine Million Euro erhöht. Das übergeordnete Ziel des Verbundprojektes StaR ist es, die Herstellungskosten für alkalische Elektrolyseure auf einen Wert deutlich […] Entwicklung eines produktionsoptimierten Stackdesigns – Stacks bilden das Herzstück jeder Wasserelektrolyseanlage, also für die Produktion von Wasserstoff. Um die im Rahmen des Projekts entwickelten Stacks
Tutorinnen und Tutoren wurde Steven Reineke ausgezeichnet für die Veranstaltung „Grundlagen der Elektrotechnik”. Die Lehrpreiskommission lobte die intensive Auseinandersetzung mit den Aufgaben, die Zugewandtheit […] habe Reineke Engagement gezeigt und bei der Umgestaltung des Lehrkonzepts der „Grundlagen der Elektrotechnik” unterstützt. Constantin Weigel (Institut für Bergbau) erhielt die neu zum Lehrpreis gehörende […] g in großen Lehrveranstaltungen”. Die Kommission lobte das Gesamtkonzept der „Grundlagen der Elektrotechnik” bestehend aus Vorlesung, Übung, Tutorium und Praktikum. Der Laudator Vizepräsident Professor
Fachinformatiker für Systemintegration, zwei Feinwerkmechaniker und eine Feinwerkmechanikerin, ein Elektroniker für Geräte und Systeme sowie ein Verwaltungsfachangestellter – neun junge Menschen beginnen ihre […] Jahres 14 junge Menschen ihre Lehre erfolgreich abschließen. Im Januar beendeten Lennart Gehrke (Elektroniker für Betriebstechnik), Maximilian Paul Linke und Thore Meyer (beide Chemielaboranten) sowie Megan […] Kordt und Adrian-David Schneider (beide Fachinformatiker Anwendungsentwicklung), Milan Henze (Elektroniker für Geräte und Systeme), Dimitrichka Birkowski (Werkstoffprüferin), Felix Schwarz (Feinwerkmechaniker)
he „meet the scientist“ wurde die Thematik des Recyclings und der Aufbereitung von Elektro- und Elektronikaltgeräten einem interessierten Publikum aus Kindern, Heranwachsenden und Eltern nähergebracht
Teilnehmer dann mit Experimentierkästen praktische Erfahrungen mit der elektrochemischen Energiewandlung sammeln. Mittels einer Elektrolysezelle wurde zunächst Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt, der
Literatursuche Beratung zu Fachdatenbanken, elektronischen Büchern und Zeitschriften Beschaffung von Literatur Literaturverwaltung mit Citavi elektronisches Publizieren, Open Access oder Nutzung des P
wurden Fachinformatiker, Technische Zeichner, Chemielaboranten, Werkstoffprüfer, Elektroniker für Betriebstechnik, Elektroniker für Geräte und Systemtechnik, Industriemechaniker, Feinwerkmechaniker (Maschinenbau)
Nebenreaktionen, Durchtritt von Vanadiumspezies durch die Seperatormembran sowie Volumenänderungen der Elektrolyten über mehrere Lade- und Entladezyklen. Die Separatormembran ist von besonderem Interesse. Um eine […] Technische Chemie, TU Clausthal) und der Arbeitsgruppe Turek/Kunz (Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik, TU Clausthal) werden Gradienten von Vanadiumspezies in neuartigen Membra
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.