nsmanagement und Infrastruktur ist Kooperationsbeauftragter für das Projekt mit Siemens. „SystemsEngineering“, also System-Management, ist ein fächerübergreifender, zweisemestriger Studiengang. Er vereint […] vereint Inhalte aus Ingenieurwissenschaft, Naturwissenschaft und Informatik, um komplexe technische Systeme zu entwickeln und umzusetzen. Im Zentrum steht die Entwicklung neuer Produkte unter Berücksichtigung
W3-Professor für „Methoden und Anwendungen des Maschinellen Lernens“ im Institute for Software and SystemsEngineering (ISSE) ernannt worden. Er stärkt an der TU Clausthal das wichtige Gebiet des „Machine Learning“ […] zentralen Fachgebieten der Circular Economy . Die Forschung von Professor Herbold dreht sich um das AI Engineering, also die Entwicklung von Anwendungen mit Hilfe von Methoden der künstlichen Intelligenz (AI bzw […] (IFI) ernannt. Der Forschungsschwerpunkt von Professor Reinhardt liegt im Entwurf sensorbasierter Systeme zur dezentralen Datenerfassung und -verarbeitung sowie in der KI-basierten Extraktion höherwertiger
W3-Professor für „Methoden und Anwendungen des Maschinellen Lernens“ im Institute for Software and SystemsEngineering (ISSE) ernannt worden. Er stärkt an der TU Clausthal das wichtige Gebiet des „Machine Learning“ […] zentralen Fachgebieten der Circular Economy . Die Forschung von Professor Herbold dreht sich um das AI Engineering, also die Entwicklung von Anwendungen mit Hilfe von Methoden der künstlichen Intelligenz (AI bzw […] (IFI) ernannt. Der Forschungsschwerpunkt von Professor Reinhardt liegt im Entwurf sensorbasierter Systeme zur dezentralen Datenerfassung und -verarbeitung sowie in der KI-basierten Extraktion höherwertiger
W3-Professor für „Methoden und Anwendungen des Maschinellen Lernens“ im Institute for Software and SystemsEngineering (ISSE) ernannt worden. Er stärkt an der TU Clausthal das wichtige Gebiet des „Machine Learning“ […] zentralen Fachgebieten der Circular Economy . Die Forschung von Professor Herbold dreht sich um das AI Engineering, also die Entwicklung von Anwendungen mit Hilfe von Methoden der künstlichen Intelligenz (AI bzw […] (IFI) ernannt. Der Forschungsschwerpunkt von Professor Reinhardt liegt im Entwurf sensorbasierter Systeme zur dezentralen Datenerfassung und -verarbeitung sowie in der KI-basierten Extraktion höherwertiger
Siyu Pang Wissenschaftliche Mitarbeiterin Abteilung Lagerstättentechnik Vita 2021 M.Sc. Petroleum Engineering, Clausthal University of Technology, Germany 2019 M.Sc. Geophysics, Northeast Petroleum University […] pang @ tu-clausthal . de Sprechzeiten: nach Vereinbarung Adresse Institute of Subsurface Energy Systems Agricolastraße 10 Gebäude C 21, Raum 204 38678 Clausthal-Zellerfeld
(Ingenieurwissenschaften und Gesundheit, HAWK Göttingen) Prof. Dr. Rüdiger Ehlers (Software and SystemsEngineering, TU Clausthal) Prof. Dr. Thomas Linkugel (Ingenieurwissenschaften und Gesundheit, HAWK Göttingen) […] Prof. Dr. Jörg P. Müller (Informatik, TU Clausthal) Prof. Dr. Andreas Rausch (Software and SystemsEngineering, TU Clausthal) Prof. Dr.-Ing. Andreas Reinhardt (Informatik, TU Clausthal) Prof. Dr.-Ing. Delphine
Geoenvironmental Engineering (Bachelor) Beisitzer Moritz Gießler Nachhaltige Rohstoffgewinnung und Recycling (Bachelor) Beisitzerin Caroline Ohl Nachhaltige Energietechnik und -systeme (Bachelor) Fachs […] inklusive der Geo- und Rohstoffwissenschaftler, die Energietechnologen, die Geoenvironmental Engineering-Studenten und die Umweltverfahrenstechniker. Vertreten wird die Fachschaft durch den Fachschaftsrat
stellten Prof. Dr. Andreas Rausch und Sebastian Lawrenz, M.Sc., vom Institute for Software and SystemsEngineering (ISSE) & Center for Digital Technologies (DIGIT) die Pläne zum Reallabor „Digitized Circular
stellten Prof. Dr. Andreas Rausch und Sebastian Lawrenz, M.Sc., vom Institute for Software and SystemsEngineering (ISSE) & Center for Digital Technologies (DIGIT) die Pläne zum Reallabor „Digitized Circular
Länder, darunter auch das DIGIT-Mitglied Prof. Dr. Benjamin Leiding vom Institute for Software SystemsEngineering der TU Clausthal, haben das KI-basiertes Frühwarnsystem CODOP (COVID-19 Desease Outcome Predictor)
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.