rund 75 Prozent aller Wohngebäude in Deutschland älter als 40 Jahre sind, rechnen Expert*innen mit einem großen Potenzial der Wärmepumpe für die Wärmewende in Deutschland. Mythos 2: Wärmepumpen erzeugen bei […] fließt, desto weniger effizient arbeiten die Pumpen. Allerdings sind extrem tiefe Temperaturen in Deutschland selbst im Winter eine Seltenheit, und Wärmepumpen mit Vorlauftemperaturen von 55 können auch in […] n Gas- oder Ölheizung nur rund 10.000 Euro. Weil Wärmepumpen allerdings bei der Wärmewende in Deutschland eine Schlüsselrolle spielen sollen, werden sie vom Staat großzügig gefördert. Wird beim Einbau
Hou noch einmal kurz die Gründe für die Diskussion um Karbonneutralität und Grüner Energie in Deutschland und China dar und erläutert, weshalb eine Kooperation in diesen Bereichen und zwischen diesen beiden […] beiden Ländern besonders sinnvoll ist. Dass sich die Volkswagen AG, als größter Automobilhersteller Deutschlands, sodann mit einem Beitrag beteiligt, freut Prof. Dr. Hou besonders und gibt das Wort an Tobias […] folgt ein Vortrag von Dr.-Ing. Wenjin Ding vom Institut für Ingenieurwesen und Thermodynamik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Nach einem kurzen Überblick über die sensiblen Prozesse
Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) am 17. Mai Deutscher Diversity Tag Deutscher Diversity Tag am 23. Mai 2023 Internationale Wochen gegen Rassismus Internationale Wochen
der zugleich Vizepräsident der Universität für Studium und Lehre ist, die Teilnehmer aus ganz Deutschland. Unter die Gäste aus den Bereichen Tagebau, Tiefbau und Tunnelbau reihte sich auch Dax-Vorstand […] aktuellen Entwicklungsstand in der Bohr- und Sprengtechnik widerspiegelt und seinesgleichen in Deutschland, ja vielleicht sogar in Europa, sucht“, sagte der 80-Jährige. Schade hatte zwischen 1953 und 1958 […] n lieferte Diplom-Ingenieur Horst Sablotny, Werksleiter Technik und Logistikdienste bei der RAG Deutsche Steinkohle AG, einen Überblick über den „Stand der Sprengbohrtechnik bei der RAG“. So wurden im
in Paderborn studiert und kannte das deutsche Universitätswesen sehr gut. Hinzu kommt, dass Zhaos Vater, Professor Gaoming Zhao, die Historie der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit der QUST bereits durch […] aktiv. Diese gelebte Kooperation mündete nun in einen Vertrag zum Aufbau eines gemeinsamen Deutsch-Chinesischen Institutes an der QUST. Am 27. Oktober unterzeichneten beide Seiten den Kontrakt zu dieser […] der Industrie aufzunehmen oder zu vertiefen. Hier gelten die Industrie rund um Qingdao und die deutschen Kooperationspartner der TU Clausthal als Garanten für attraktive gemeinsame Forschungsschwerpunkte
Und welche Technologie ist am umweltfreundlichsten? Diese Fragen stellt man sich nicht nur in Deutschland, sondern auch in Dänemark. Da liegt ein internationaler wissenschaftlicher Austausch nahe. Die […] glücklich darüber, dass wir renommierte Kolleginnen und Kollegen aus den USA, aus Schweden und aus Deutschland gewinnen konnten, die heute ihre Expertise mit uns teilen“, so Professor Anders Bentien, der d […] de zu diskutieren. Ich konnte unser Forschungszentrum und auch den Batterie-Sicherheitscampus Deutschland vorstellen und sehe viele Anknüpfungspunkte für Kooperationen mit den Kollegen aus dem Ausland“
wird an Absolventinnen und Absolventen deutscher Hochschulen vergeben, die im Kalenderjahr 2023 eine Abschlussarbeit (Master oder äquivalenter Abschluss) in deutscher oder englischer Sprache eingereicht haben […] Rahmen des Nationalen Aktionsplans der UN-Agenda 2030 zeichnet der World University Service (WUS) Deutsches Komitee e.V . Abschlussarbeiten aus, die sich mit den Sustainable Development Goals, Fragen rund
Energie und Rohstoffe, Technische Universität Clausthal, Deutschland 2013 MSc Petroleum Engineering, Technische Universität Clausthal, Deutschland 2013 MSc Petroleum Geology and Reservoir Engineering, Université […] Université de Lorraine, Frankreich 2017 Doktorat, Technische Universität Clausthal, Deutschland/Université de Lorraine, Frankreich Soziale Medien Researchgate Aufgabenbereiche Forschungsgruppenleitung „Flow
es um eine intelligente Stromversorgung auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu soll in einer nordwestdeutschen Modellregion ein stabiles und volkswirtschaftlich optimiertes Energiesystem erprobt werden. […] Modell für eine breite Umsetzung dienen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert deutschlandweit fünf „Schaufenster“ mit insgesamt mehr als 200 Millionen Euro. Zusammen mit den zusätzlichen […] der Wissenschaft, ein. Das Energie-Forschungszentrum der TU Clausthal ist über das Institut für deutsches und internationales Berg- und Energierecht am Schaufensterprojekt „enera“ beteiligt. Dabei werden
zweiten Ausgabe im März erschienen ist, ist inzwischen auch online verfügbar: www.zeit.de/2014/12/studenten-ausland-deutschland Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.